Kindersitze der Gruppen 2 und 3

Abb. 38 Prinzipdarstellung: In Fahrtrichtung eingebauter Kindersitz auf dem

Abb. 38 Prinzipdarstellung: In Fahrtrichtung eingebauter Kindersitz auf dem Rücksitz.

Kindersitze der Gruppe 2
Für Kinder mit einem Gewicht zwischen 15 ? 25 kg sind am besten Kindersitze der Gruppe 2 in Verbindung mit einem richtig angelegten Sicherheitsgurt geeignet Abb. 38.

Kindersitze der Gruppe 3
Für Kinder mit einem Gewicht zwischen 22 ? 36 kg und einer Körpergröße unter 1,50 m sind am besten Sitzkissen mit einer Schlafstütze in Verbindung mit einem richtig angelegten Sicherheitsgurt geeignet.

ACHTUNG!
? Das Schultergurtteil muss ungefähr über die Schultermitte und niemals über den Hals oder den Oberarm verlaufen. Der Schultergurt muss fest am Oberkörper anliegen. Das Beckengurtteil muss über das Becken und nicht über den Bauch verlaufen sowie immer fest anliegen. Ziehen Sie das Gurtband gegebenenfalls etwas nach, ?Sicherheitsgurte anlegen?.
? Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhinweise zum Umgang mit den Kindersitzen, ?Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Kindersitzen?.

    Siehe auch:

    OFF ROAD Award 2011: Sonderpreis für Touareg Hybrid
    Gold und Silber für Volkswagen: Das Automagazin OFF ROAD ehrte am gestrigen Abend in München die beliebtesten Geländewagen des Jahres. Unter 53.648 abgegebenen Leserstimmen fiel die Wah ...

    Gespannstabilisierung
    Die Gespannstabilisierung hilft, die Schleudergefahr des Fahrzeugs beim Fahren mit einem Anhänger zu reduzieren. Wann ist die Gespannstabilisierung aktiviert? Um die Gespannstabilisierung zu a ...

    Reparatur, Pflege und Entsorgung der Airbags
    Teile des Airbag-Systems sind an verschiedenen Stellen in Ihrem Fahrzeug eingebaut. Wenn Sie Arbeiten am Airbag-System sowie den Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten a ...