Leerlaufdrehzahl/zündzeitpunkt/ co-gehalt prüfen und einstellen
Im rahmen der wartung ist es nicht erforderlich, leerlaufdrehzahl, zündzeitpunkt und co-gehalt einzustellen, da die werte permanent elektronisch nachgeregelt werden.
Falls die tatsächlichen betriebswerte von den sollwerten abweichen, liegt die ursache in defekten bauteilen, die ersetzt werden müssen. Eine fachgerechte prüfung des motormanagements ist nur mit speziellen diagnosegeräten möglich.
Siehe auch:
Hinweise z um zahnriemeneinbau
1,9-/2,0-L-dieselmotor avq/bru/bjb/bkc/bls/bdk mit 55/66/74/77 kw
(75/90/100/105 ps)
Achtung: der exakte wechsel des zahnriemens für den 1,9-l-
dieselmotor wird nicht beschrieben. Hier einige ...
Motor starten
Alle motoren
Schaltgetriebe: handbremse anziehen, kupplung ganz
durchtreten und halten. Schaltgetriebe in leerlauf schalten.
Besonders bei niedrigen außentemperaturen erleichtert
ein ...
Zahnriementrieb
1,6-L-benzinmotor bgu/bse/bsf mit 75 kw (102 ps)
1,6-L-benzinmotor bgu/bse/bsf mit 75 kw (102 ps)
Zahnriemen-abdeckung mitte
Motorhalter
Schraube, 45 nm
Zahnriemen-abdeckung oben
Mut ...


