Seitenverkleidung hinten aus- und einbauen (touran)
Ausbau
- Ladeboden hinten ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Je nach ausstattung staukasten am heck vom fahrzeugboden abschrauben. Dazu deckel hochklappen und 4 schrauben herausdrehen.
- Verkleidung heckabschluss ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Hintere abdeckleiste am dachhimmel nach unten ausclipsen und aus der gummidichtung herausziehen.
- D-säulenverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- C-säulenverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Hinweis: der gurtendbeschlag für den sicherheitsgurt der 2.
Sitzreihe muss dabei nicht ausgebaut werden.
5-Sitzer
- 2 Schrauben - 1 - herausdrehen und verzurröse - 2 - von der seitenwand abnehmen.
- Stopfen - 3 - sowie abdeckkappe - 6 - heraushebeln und schrauben -4/5/7- herausdrehen.
- Taschenhaken - 8 - gegen den uhrzeigersinn aus der aufnahme - 1 0 - herausdrehen, spreizclip - 9 - herausziehen und aufnahme - 1 0 - aus der seitenverkleidung herausziehen.
- Verkleidung von der seitenwand ablösen.
- An der rückseite der verkleidung stecker für laderaumleuchte - 1 1 - und steckdose - 1 2 - abziehen.
7-Sitzer
- 2 Schrauben - 1 - herausdrehen und verzurröse - 2 - von der seitenwand abnehmen.
- Abdeckkappen -3/8- heraushebeln und schrauben -4/9/10- herausdrehen.
- Mit einem schraubendreher blende - 5 - vom haltegriff abhebein. Schrauben -6/7- herausdrehen und haltegriff von der seitenwand abnehmen.
- Verkleidung von der seitenwand ablösen.
- An der rückseite der verkleidung stecker für laderaumleuchte - 1 2 - und steckdose - 1 1 - abziehen.
Einbau
- Halteclips auf beschädigungen und auf richtigen sitz an der verkleidung überprüfen, wenn nötig, ersetzen.
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
- Verzurröse mit 6 nm an der seitenwand festschrauben.
- 7-Sitzer: haltegriff mit 4,5 nm an der seitenwand festschrauben.
Siehe auch:
VW Polo siegt beim TÜV Report 2013
Mit der geringsten Mängelzahl in der Klasse der zwei- bis dreijährigen Fahrzeuge gewinnt der Polo den TÜV Report 2013. Für Konzernchef Martin Winterkorn ist das Ergebnis Beleg daf& ...
Starthilfekabel
Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquerschnitt
haben.
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können
Sie die Fahrzeugbatterie eines
anderen Fahr ...
Menüstruktur
Folgende Menüs können abhängig von der Fahrzeugausstattung vorhanden sein:
▪ MFA (Multifunktionsanzeige)
▪ Fahrzeit
▪ Momentaner Verbrauch
▪ Durchschnittlich ...