Türaußenblech an der vordertür aus- und einbauen (golf)
Volkswagen Golf / Volkswagen Golf Reparaturanleitung / Karosserie außen / Türaußenblech an der vordertür
aus- und einbauen (golf)
Ausbau
- Tür öffnen.

- Mit einem kunststoffkeil abdeckleiste - 1 2 - an den halteclips
- 1 3 - ablösen, dabei unten am türrahmen beginnen.
Abdeckleiste von der tür abziehen.
- Schließzylinder am türaußengriff ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Türaußengriff ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.

- Schraube - 1 4 - aus dem lagerbügel - 1 5 - für türaußengriff herausdrehen. Hinweis: der lagerbügel sitzt hinter dem türaußenblech.
- Schrauben -3/5/6- herausdrehen, siehe abbildung n57- 100068.
Achtung: es werden 3 schrauben-typen zur befestigung des türaußenblechs verwendet. Schrauben-typen nicht vertauschen.
- Türaußenblech - 1 - vorsichtig vom türinnenteil - 7 - abnehmen, siehe abbildung n57-100068.
Einbau
- Türaußenblech - 1 - am türinnenteil - 7 - ansetzen. Dabei darauf achten, dass die führungszapfen der halteschienen - 4 / 8 - in die entsprechenden bohrungen am türinnenteil eingreifen, siehe abbildung n57-100068.
- Schrauben -3/5/6- eindrehen. Achtung: dabei die korrekten schrauben-typen verwenden.
- Schrauben - 3 / 5 - mit 10 nm, schrauben - 6 - mit 14 nm festziehen.
- Der weitere einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
Siehe auch:
Beifahrertür und hintere Türen manuell verriegeln
Die Türen können bei Ausfall des Funkschlüssels oder der
Zentralverriegelung
manuell verriegelt werden.
Abb. 39 Notverriegelung (durch eine Gummidichtung abgedeckt) in der
Stirn ...
Vordersitze
Gilt für Fahrzeuge: mit mechanisch einstellbarem Vordersitz ...
Sicherheitsausstattungen
Die Sicherheitsausstattungen sind Teil des Insassenschutzes und können
die Verletzungsgefahren in Unfallsituationen reduzieren.
Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitfahrer sollten Sie ni ...


