Automatische Waschanlage

Beachten Sie die Hinweise auf dem Aushang des Waschanlagenbetreibers. Wenn sich an Ihrem Fahrzeug besondere Anbauteile befinden, sprechen Sie am besten mit dem Betreiber der Waschanlage .

Der Fahrzeuglack ist so widerstandsfähig, dass das Fahrzeug normalerweise problemlos in automatischen Waschanlagen gewaschen werden kann. Allerdings ist die tatsächliche Beanspruchung des Lackes stark abhängig von der Konstruktion der Waschanlage und den Waschbürsten, der Filterung des Wassers sowie der Art der Wasch- bzw. Pflegemittel. Falls der Lack nach der Wäsche matt erscheint oder sogar Kratzer aufweist, sollten Sie den Betreiber der Waschanlage darauf hinweisen. Wechseln Sie ggf. die Waschanlage.

Nach einer Fahrzeugwäsche kann die Bremswirkung wegen feuchter bzw. im Winter vereister Bremsscheiben und Bremsbeläge verzögert einsetzen .

Um eventuell vorhandene Wachsrückstände auf den Fensterscheiben und gegebenenfalls ein Rubbeln der Scheibenwischer zu beseitigen, beachten Sie die Hinweise im Kapitel ?Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen?.

ACHTUNG!
Durch Nässe, Eis und Streusalz in der Bremsanlage kann die Wirkung der Bremsen verzögert einsetzen und einen längeren Bremsweg zur Folge haben ? Unfallgefahr! ? Treten Sie vorsichtig das Bremspedal, um die Bremse zu testen.
? Trocknen Sie nasse, vereiste oder mit Salz überzogene Bremsbeläge, indem Sie vorsichtige Bremsmanöver durchführen.
? Vermeiden Sie gleich nach der Fahrzeugwäsche abrupte und plötzliche Bremsmanöver.
? Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise ?Fahren?, Kapitel ?Bremswirkung und Bremsweg?.

Vorsicht!
Schalten Sie den Regensensor11 aus, bevor Sie mit dem Fahrzeug in eine Waschanlage fahren.

    Siehe auch:

    Fahrzeuglack konservieren
    Regelmäßige Konservierung schützt den Fahrzeuglack. Konservieren Sie den Fahrzeuglack spätestens dann mit einem guten Hartwachskonservierer, wenn auf dem sauberen Lack das Was ...

    Zwei neue Auszeichnungen für den Tiguan
    Insgesamt mehr als 68.000 Neuwagenbesitzer beteiligten sich in den USA an der Vergabe der Ideal Vehicle Awards 2011. Mit der Auszeichnung prämieren die Kunden die Fahrzeuge, die ihren Ansprü ...

    2,0-I-dieselmotor 100/103 kw
    Der dieselmotor mit 100/103 kw (136/140 ps) hat einen querstrom-aluminium-zylinderkopf mit 2 auslass- und 2 einlassventilen je zylinder. Die ventile sind senkrecht stehend angeordnet und werden von ...