Motorraumklappe schließen
? Ziehen Sie die Motorraumklappe so weit nach unten, bis die Kraft der
Gasdruckfeder
überwunden ist.
? Lassen Sie die Motorraumklappe in die Verriegelung fallen ? nicht nachdrücken!
? .
Eine geöffnete bzw. nicht richtig geschlossene Motorraumklappe wird durch eine
Warnleuchte oder
eine symbolische Darstellung im Display des Kombi-Instruments angezeigt. Zusätzlich kann
eine Meldung im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie
informiert oder zu notwendigen
Handlungen auffordert.
Wenn die Motorraumklappe nicht richtig geschlossen wurde, öffnen Sie die Klappe erneut und schließen Sie die Motorraumklappe wieder. Die Motorraumklappe ist dann richtig geschlossen, wenn sie bündig mit den umgebenden Karosserieteilen abschließt.
ACHTUNG!
Eine nicht richtig geschlossene Motorraumklappe kann sich während der Fahrt
öffnen und die
Sicht nach vorne versperren ? Unfallgefahr!
? Prüfen Sie immer nach dem Schließen der Motorraumklappe, ob die Verriegelung
richtig eingerastet
ist. Die Motorraumklappe muss bündig mit den umgebenden Karosserieteilen
abschließen.
? Achten Sie beim Schließen der Motorraumklappe darauf, dass sich niemand im
Schwenkbereich
befindet.
? Sollten Sie während der Fahrt bemerken, dass die Verriegelung nicht
eingerastet ist, halten Sie
sofort an und schließen Sie die Motorraumklappe ? Unfallgefahr!
Siehe auch:
Zündkerzen erneuern
Erforderliches spezialwerkzeug:
Zündkerzenschlüssel, zum beispiel hazet 4766-1.
Je nach motor unterschiedliche abziehwerkzeuge:
1,4-/1,6-L-motor bca/bkg/bln/bag/blf/blp: abzieher
vw- ...
Weniger Kurzstrecken
Abb. 62 Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei zwei verschiedenen
Umgebungstemperaturen
Um den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemission wirkungsvoll zu
reduzieren, müssen der Motor
und ...
Bremsschlauch aus - und einbauen
Das bremsleitungssystem stellt die verbindung vom hauptbremszylinder
zu den vier radbremsen her.
Achtung: die starren bremsleitungen aus metall sollen von
einer fachwerkstatt verlegt werden, da z ...