Pannenset für eine Reifenpanne vorbereiten
Kleine Stichverletzungen (bis zu 4 mm Durchmesser), insbesondere in der Reifenlauffläche, können mit dem Pannenset abgedichtet werden.
Bei einer Reifenpanne das Fahrzeug möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen.
Falls erforderlich, Warnblinkanlage einschalten und Warndreieck aufstellen ? gesetzliche Vorschriften beachten in ?Reifen abdichten und aufpumpen? auf Seite 109.
? Nehmen Sie den Kompressor und die Reifenfüllflasche aus dem Gepäckraum.
? Nehmen Sie den Aufkleber Abb. 27 (2) aus dem Pannenset und kleben Sie ihn
im Blickfeld des Fahrers auf die Instrumententafel.
? Lassen Sie Fremdkörper (z. B. Schraube oder Nagel) im Reifen.
? Entfernen Sie die Ventilkappe vom Reifenventil.
? Schrauben Sie mit dem beiliegenden Ventileinsatzdreher Abb. 27 (1) den
Ventileinsatz aus dem Reifenventil heraus und legen Sie den Ventileinsatz auf
einem
sauberen Untergrund ab.
? Schütteln Sie die Reifenfüllflasche Abb. 27 (10) einige Male kräftig hin und
her.
Hinweis
? Es gibt verschiedene Ausführungen des Pannensets, die sich in Ausstattung und
Handhabung unterscheiden.
Lesen und beachten Sie daher unbedingt die dem Pannenset beigefügte
Bedienungsanleitung.
? Bei einigen Ausführungen des Pannensets ist die Reifenfüllflasche im
Kompressor integriert.
Gilt für Fahrzeuge: mit Pannenset
Siehe auch:
Ablagefach in der Dachkonsole
Das Ablagefach (Brillenfach) befindet sich vorne in der Dachmitte.
Abb. 86 Ablagefach (Brillenfach) in der Dachkonsole.
? Drücken Sie zum Öffnen auf den Deckel Abb. 86 (Pfeil). Der Dec ...
Markierungen zur Befestigung der Grundträger
Abb. 105 Befestigungspunkte für den Dachgepäckträger bei 2-türigen
Fahrzeugen.
Abb. 106 Befestigungspunkte für den Dachgepäckträger bei 4-türigen Fahrzeu ...
Motorraum reinigen
Eine Motorraumreinigung sollte nicht selbst durchgeführt werden. Durch eine
unsachgemäße Reinigung
können unter anderem der Korrosionsschutz entfernt und elektrische Bauteile
...