Was beeinflusst die Fahrsicherheit?
Die Fahrsicherheit wird weitgehend von der Fahrweise und dem persönlichen Verhalten aller Insassen bestimmt.
Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer. Wenn
Ihre
Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und auch andere
Verkehrsteilnehmer . Deshalb:
? Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, z. B. durch Ihre
Mitfahrer
oder durch Telefongespräche.
? Fahren Sie nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist (z. B. durch
Medikamente,
Alkohol, Drogen).
? Halten Sie die Verkehrsregeln und die angegebenen Geschwindigkeiten ein.
? Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets dem Straßenzustand sowie den
Verkehrs-
und Witterungsverhältnissen an .
? Machen Sie auf langen Reisen regelmäßige Pausen ? spätestens jedoch alle zwei
Stunden.
? Fahren Sie nach Möglichkeit nicht, wenn Sie müde sind oder unter Zeitdruck
stehen.
ACHTUNG!
Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit den Wetter-, Straßen- und
Verkehrsverhältnissen an.
? Halten Sie immer die Verkehrsregeln und insbesondere die
Geschwindigkeitsbegrenzungen ein.
? Wird die Fahrsicherheit während der Fahrt beeinträchtigt, so erhöht sich das
Unfall- und Verletzungsrisiko.
Siehe auch:
Platz-Hirsch
Amsterdam (Niederlande), 25. Juni 2013 - Schnurgerade führt die Straße an Windrädern entlang durch die satten grünen Weiten der Niederlande. Ganz nett, aber auf Dauer fast etwas l ...
Zubehör und Ersatzteile
Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen von Ihrem
Volkswagen Partner beraten.
Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit.
Wenn Ihr Fahrzeug ...
Automatikgetriebe: atf-stand prüfen
Der atf-stand im automatikgetriebe (atf = automatic
transmission fluid = automatikgetriebeöl) ist von der temperatur
des öls abhängig. Die fachwerkstatt verwendet zur
messung der atf ...