Sicherheitsgurte anlegen
Erst gurten, dann starten! Das gilt für alle Insassen.

Abb. 15 Gurtschloss und Schlosszunge des Sicherheitsgurts.
Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandverlauf von großer Bedeutung. Der Gurt muss richtig angelegt werden und sollte beispielsweise nicht verdreht sein.
? Stellen Sie den Vordersitz und die Kopfstütze richtig ein.
? Ziehen Sie das Gurtband an der Schlosszunge gleichmäßig über Brust und Becken .
? Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurtschloss, bis sie
hörbar einrastet Abb. 15.
? Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob die Schlosszunge auch sicher
im Schloss eingerastet ist.
Jeder Sicherheitsgurt ist mit einem Gurtaufrollautomaten ausgestattet. Bei langsamem Zug wird am Schultergurt volle Bewegungsfreiheit gewährleistet. Beim plötzlichen Bremsen, bei einer Bergfahrt, in Kurven und beim Beschleunigen blockiert der Gurtaufrollautomat den Sicherheitsgurt jedoch.
ACHTUNG!
Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines Unfalls 
verursachen.
? Die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur erreicht, wenn sich 
die Sitzlehne in
einer aufrechten Position befindet und der Sicherheitsgurt richtig angelegt 
ist.
? Stecken Sie niemals die Schlosszunge in ein Gurtschloss eines anderen Sitzes. 
Tun Sie das doch,
ist die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte beeinträchtigt und das 
Verletzungsrisiko steigt.
? Wenn ein Insasse falsch angegurtet ist, kann ihn der Sicherheitsgurt nicht 
richtig schützen.
Durch den falschen Gurtbandverlauf können schwerste Verletzungen verursacht 
werden.
? Führen Sie niemals einen Sicherheitsgurt durch die Öffnungen in der Sitzlehne 
eines Motorsport-
Schalensitzes6. Andernfalls könnte die Lehne während der Fahrt nach vorne 
klappen ?
Unfallgefahr!
Gilt für Fahrzeuge: mit Sicherheitsgurten
Siehe auch:
Mittelarmlehne vorne
   Die Mittelarmlehne lässt sich in der Höhe und Längsrichtung einstellen.
Abb. 73 Mittelarmlehne vorne.
Mittelarmlehne in der Höhe einstellen
? Heben Sie die Mittelarmlehne in P ...
   
Kopfstützen einstellen, aus- oder einbauen
   Die Kopfstützen können durch senkrechtes Verschieben eingestellt
werden.
Abb. 62 Kopfstütze vorne einstellen oder ausbauen.
Abb. 63 Kopfstütze hinten einstellen oder ausbaue ...
   
Fensterheber aus- und einbauen (golf)
   Fensterheber/tür vorn
	Fensterheber
Ausbau
	Türaußenblech ausbauen, siehe
	entsprechendes kapitel.
	Türseitenaufprallschutz ausbauen,
	siehe entsprechendes kapitel ...
   


