Außenspiegel
Die Außenspiegel können mit dem Drehknopf in der Fahrertür eingestellt werden.

Abb. 59 Ausschnitt von der Fahrertür: Drehknopf für die Außenspiegel.
Grundeinstellung der Außenspiegel
1. Drehen Sie den Drehknopf Abb. 59 in die Stellung L (linker Außenspiegel).
2. Stellen Sie den Spiegel durch Schwenken des Drehknopfes so ein, dass Sie eine
gute Sicht nach hinten haben.
3. Drehen Sie den Drehknopf in die Stellung R (rechter Außenspiegel).
4. Stellen Sie den Spiegel durch Schwenken des Drehknopfes so ein, dass Sie eine
gute Sicht nach hinten haben .
Außenspiegelbeheizung einschalten
? Drehen Sie den Drehknopf Abb. 59 in die Stellung
, um die Außenspiegel
zu beheizen.
Außenspiegelbeheizung ausschalten
? Drehen Sie den Drehknopf in die Stellung L, R oder 0, um die 
Außenspiegelbeheizung
auszuschalten.
Außenspiegel elektrisch anklappen
? Drehen Sie den Drehknopf Abb. 59 in die Stellung
, um die Außenspiegel
anzuklappen. Sie sollten die Außenspiegel immer anklappen, wenn Sie eine 
automatische
Waschanlage durchfahren, um Beschädigungen zu vermeiden.
Außenspiegel elektrisch zurückklappen
? Drehen Sie den Drehknopf Abb. 59 in eine andere Stellung, um die 
Außenspiegel
zurückzuklappen .
Synchrone Spiegeleinstellung
? Wählen Sie im Menü Komfort, ob Sie die Außenspiegel einzeln oder
synchron einstellen wollen. Bei gewählter Synchroneinstellung stellen Sie die 
Außenspiegel
wie folgt ein:
1. Drehen Sie den Drehknopf Abb. 59 in die Stellung L (linker Außenspiegel).
2. Stellen Sie den Spiegel durch Schwenken des Drehknopfes so ein, dass Sie eine
gute Sicht nach hinten haben. Der rechte Außenspiegel wird gleichzeitig 
(synchron)
mit eingestellt. Wenn erforderlich, müssen Sie die Spiegeleinstellung des 
rechten
Spiegels durch Drehen des Drehknopfes Abb. 59 in der Stellung R korrigieren.
Automatisch abblendender Außenspiegel56 auf der Fahrerseite
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite blendet in Abhängigkeit vom Lichteinfall 
von hinten automatisch
ab, solange die Zündung eingeschaltet ist. Dabei muss die Taste an der 
Spiegelunterseite des Innenspiegels
gedrückt sein (grüne Kontrollleuchte leuchtet im Innenspiegel auf).
Wenn die vorderen Innen- und Leseleuchten eingeschaltet sind, funktionieren der automatisch abblendende Innenspiegel und der Außenspiegel nicht.
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite schaltet in jedem Fall in die Normalstellung zurück, sobald der Rückwärtsgang R eingelegt ist.
Memory für Beifahreraußenspiegel (Rückwärtsfahrt)
Bei Fahrzeugen mit Memory für den Beifahreraußenspiegel fährt der 
Beifahreraußenspiegel beim Einlegen
des Rückwärtsgangs automatisch in eine voreingestellte Position. Dadurch wird 
beim Einparken die
Sicht zur Bordsteinkante ermöglicht.
? Entriegeln Sie zum Speichern einer Spiegelposition das Fahrzeug mit dem 
Funkschlüssel und schalten
Sie die Zündung ein.
? Aktivieren Sie im Menü Einstellungen/Komfort im Display des Kombi-Instruments 
die Funktion
Spiegelabsen.
? Legen Sie den Rückwärtsgang ein und drehen Sie den Drehknopf in die Stellung 
R.
? Stellen Sie den Beifahrerspiegel so ein, dass Sie den Bereich der 
Bordsteinkante gut sehen können.
Die Einstellungen werden automatisch gespeichert und dem aktiven Funkschlüssel zugeordnet. Die gespeicherte Position des Beifahreraußenspiegels wird immer dann angefahren, wenn bei eingeschalteter Zündung der Rückwärtsgang eingelegt wird und der Drehknopf für die Außenspiegel in der Stellung R steht. Der Spiegel geht wieder in die Ausgangsstellung zurück, sobald das Fahrzeug schneller als 15 km/h vorwärts fährt oder der Drehknopf für die Außenspiegel aus der Stellung R auf 0 oder L gestellt wird.
ACHTUNG!
? Gewölbte Spiegelflächen (konvex oder asphärisch) vergrößern das Blickfeld. Sie 
lassen jedoch
Objekte im Spiegel kleiner und weiter entfernt erscheinen. Wenn Sie diese 
Spiegel benutzen, um
den Abstand zu nachfolgenden Fahrzeugen bei einem Fahrbahnwechsel zu bestimmen, 
könnten
Sie sich verschätzen ? Unfallgefahr!
? Benutzen Sie nach Möglichkeit den inneren Rückspiegel, um den Abstand zu 
nachfolgenden
Fahrzeugen zu bestimmen.
? Achten Sie beim Zurückklappen der Außenspiegel darauf, dass keine Finger 
zwischen den
Spiegel und den Spiegelfuß kommen ? Verletzungsgefahr!
? Bei automatisch abblendenden Spiegeln kann aus einem zerbrochenen Spiegelglas 
Elektrolytflüssigkeit
austreten. Diese Flüssigkeit kann Haut, Augen und Atmungsorgane reizen. Bei 
Kontakt
mit dieser Flüssigkeit sofort mit viel Wasser abwaschen. Suchen Sie 
gegebenenfalls einen
Arzt auf.
Vorsicht!
Bei automatisch abblendenden Spiegeln kann aus einem zerbrochenen Spiegelglas 
Elektrolytflüssigkeit
austreten. Diese Flüssigkeit greift Kunststoffoberflächen an. Entfernen Sie die 
Flüssigkeit schnellstmöglich
z. B. mit einem nassen Schwamm.
Umwelthinweis
Die Außenspiegelbeheizung sollte nur so lange eingeschaltet bleiben, wie sie 
benötigt wird. Andernfalls
wird unnötig Kraftstoff verbraucht.
Hinweis
? Die Außenspiegelbeheizung funktioniert nur bei Außentemperaturen unter +20? C 
(+68? F).
? Die Außenspiegelbeheizung wird für etwa zwei Minuten mit höchster Heizleistung 
eingeschaltet.
Danach regelt sich die Heizleistung in Abhängigkeit von der Außentemperatur.
? Sollte die elektrische Einstellung einmal ausfallen, können beide Außenspiegel 
von Hand durch Drücken
auf den Rand der Spiegelfläche eingestellt werden.
? Bei Fahrzeugen mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln gilt: Wenn das 
Spiegelgehäuse durch
äußere Krafteinwirkung (z. B. Anstoßen beim Rangieren) verstellt wurde, müssen 
die Spiegel elektrisch
bis zum Anschlag angeklappt werden. Das Spiegelgehäuse darf keinesfalls von Hand 
zurückgestellt
werden, da sonst die Spiegelfunktion beeinflusst wird.
Siehe auch:
Volkswagen Service
   Weltweit gibt es mehr als 9.000 Volkswagen Partner. In einigen Ländern steht 
jedoch nur ein eingeschränkter
oder gar kein Volkswagen-Kundendienst zur Verfügung.
Nicht alle Volkswa ...
   
Zubehör und Ersatzteile
   Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen von Ihrem
Volkswagen Partner beraten.
Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit.
Wenn Ihr Fahrzeug  ...
   
Batterien für schlüssel mit funkfernbedienung aus- und einbauen
   Golf/touran, klappschlüssel
Ausbau
	Sendeeinheit - 1 - vom schlüssel - 2 - trennen. Dazu
	schraubendreher in den schlitz einsetzen und in pfeilrichtung
	drehen.
	Sendeeinh ...
   


