Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig?
Die richtige Sitzeinstellung ist unter anderem wichtig für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und des Airbag-Systems.
Ihr Fahrzeug hat insgesamt fünf Sitzplätze. Zwei Sitzplätze vorne und drei Sitzplätze auf der Rücksitzbank.
Jeder Sitzplatz ist mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt ausgestattet.
Der Fahrer- und Beifahrersitz können in vielfältiger Weise an die körperlichen 
Gegebenheiten der Insassen
angepasst werden. Die richtige Einstellung der Sitze ist besonders wichtig 
für:
? ein einfaches und schnelles Erreichen aller Bedienungselemente der 
Instrumententafel,
? eine entspannte, ermüdungsarme Körperhaltung,
? ein sicheres Fahren ?Sicherheit geht vor?,
? die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und des Airbag-Systems ?Sicherheit geht
vor?.
ACHTUNG!
Eine falsche Sitzhaltung des Fahrers und der Insassen kann zu schweren 
Verletzungen führen.
? Nehmen Sie niemals mehr Personen mit, als Sitzplätze im Fahrzeug vorhanden 
sind.
? Jeder Insasse im Fahrzeug muss den zum Sitzplatz gehörenden Sicherheitsgurt 
richtig anlegen
und tragen. Kinder müssen mit einem geeigneten Kinderrückhaltesystem geschützt 
sein ?Sicherheit geht vor?, Kapitel ?Sicherheit von Kindern?.
? Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße entsprechend 
eingestellt
sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein, um Ihnen und Ihren 
Mitfahrern einen
optimalen Schutz zu bieten.
? Die Füße müssen während der Fahrt immer im Fußraum gehalten werden ? legen Sie 
die Füße
niemals auf die Instrumententafel, aus dem Fenster heraus oder auf die 
Sitzflächen! Das gilt auch
für die Mitfahrer. Durch eine falsche Sitzposition setzen Sie sich im Falle 
eines Bremsmanövers
oder Unfalls einem erhöhten Verletzungsrisiko aus. Bei einer Airbagauslösung 
können Sie sich
durch eine falsche Sitzposition tödliche Verletzungen zuziehen.
? Für den Fahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindestens 25 cm vom Lenkrad 
einzuhalten.
Der Beifahrer muss einen ausreichend großen Abstand zur Instrumententafel 
einhalten. Wenn
Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht 
schützen ?
Lebensgefahr! Der Abstand zwischen Fahrer und dem Lenkrad bzw. zwischen dem 
Beifahrer
und der Instrumententafel sollte immer so groß wie möglich sein.
? Stellen Sie den Fahrer- oder Beifahrersitz nur bei stehendem Fahrzeug ein. Ihr 
Sitz könnte sich
sonst während der Fahrt unerwartet verstellen und das kann zu einer gefährlichen 
Verkehrssituation
und damit zu Verletzungen führen. Außerdem nehmen Sie während der 
Sitzeinstellung eine
falsche Sitzposition ein ? Lebensgefahr!
? Für das Installieren eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz gelten ganz 
besondere Vorschriften.
Beachten Sie beim Einbau eines Kindersitzes unbedingt die Warnhinweise in ?Sicherheit geht vor?, Kapitel ?Sicherheit von Kindern?.
Siehe auch:
Getränkehalter in der Mittelkonsole vor
   Zwei Getränkehalter befinden sich in der Mittelkonsole zwischen den
Vordersitzen.
Abb. 91 Getränkehalter in der Mittelkonsole vorne.
Abb. 92 Geöffnetes Ablagefach: als Geträ ...
   
Naturlederbezüge reinigen und pflegen
   Naturleder bedarf ganz besonderer Aufmerksamkeit und Pflege.
Normales Reinigen
? Saugen Sie losen Schmutz mit einem Bürstenaufsatz auf der Staubsaugerdüse ab.
? Säubern Sie verschmut ...
   
Neuer VW Passat kommt August 2014: Mehr Platz und mehr Leistung
   Der neue VW Passat wächst, Motoren werden stärker und der Verbrauch soll um bis zu zehn Prozent sinken. Als Modellvarianten sind Limousine, Variant und CC geplant. Das berichtet AUTO BILD in ...
   


