Verzurrösen
Im Gepäckraum befinden sich Verzurrösen zum Befestigen von Gepäckstücken und Gegenständen.
Abb. 100 Ausschnitt vom Gepäckraum: Verzurrösen.
Im Gepäckraum sind vier Verzurrösen Abb. 100 (Pfeile) zum Verzurren von Gepäckstücken angebracht. Zwei Verzurrösen befinden sich jeweils rechts und links an den Seiten im vorderen Teil des Gepäckraums. Die anderen zwei Verzurrösen befinden sich in der Nähe der Ladekante (Lupe).
Bei einer Kollision oder einem Unfall können auch kleine und leichte Gegenstände so viel Energie aufnehmen, dass sie schwerste Verletzungen verursachen können. Die Größe der ?Energie? hängt ganz wesentlich von der Fahrzeuggeschwindigkeit und vom Gewicht des Gegenstandes ab. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist jedoch der bedeutsamere Faktor.
Ein Beispiel: Ein 4,5 kg schwerer Gegenstand liegt ungesichert im Fahrzeug. Bei einem Frontalunfall mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h erzeugt dieser Gegenstand Kräfte, die dem 20-fachen seines Gewichts entsprechen. Das bedeutet, dass das Gewicht des Gegenstands auf etwa 90 kg ansteigt. Sie können sich vorstellen, was für Verletzungen entstehen, wenn dieses durch den Innenraum fliegende ?Geschoss? einen Insassen trifft. Diese erhöhte Verletzungsgefahr steigert sich noch, wenn der umherfliegende Gegenstand von einem auslösenden Airbag getroffen wird.
ACHTUNG!
Werden Gepäckstücke oder Gegenstände an den Verzurrösen mit ungeeigneten oder
beschädigten
Verzurrleinen oder Spannbändern befestigt, können im Falle von Bremsmanövern
oder Unfällen
Verletzungen entstehen.
? Um zu verhindern, dass Gepäckstücke oder Gegenstände nach vorne fliegen können,
benutzen
Sie immer geeignete Verzurrleinen oder Spannbänder, die an den Verzurrösen
sicher befestigt
werden.
? Befestigen Sie niemals einen Kindersitz an den Verzurrösen an der Ladekante.
Gilt für Fahrzeuge: mit Taschenhaken
Siehe auch:
Motor starten
Alle motoren
Schaltgetriebe: handbremse anziehen, kupplung ganz
durchtreten und halten. Schaltgetriebe in leerlauf schalten.
Besonders bei niedrigen außentemperaturen erleichtert
ein ...
Elektronische Wegfahrsperre
Die Wegfahrsperre verhindert die unbefugte Inbetriebnahme Ihres
Fahrzeugs.
Im Zündschlüssel befindet sich ein Chip. Mit dessen Hilfe wird die
Wegfahrsperre beim Einstecken des
Zünd ...
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik
Bei einem Frontalunfall müssen große Bewegungsenergien abgebaut
werden.
Abb. 10 Prinzipdarstellung: Ein Fahrzeug fährt mit nicht angegurteten
Insassen auf eine Mauer zu.
Abb. ...