Wasserdurchfahrten auf Straßen
Um Beschädigungen am Fahrzeug beim Durchfahren von z. B. überfluteten Straßen
zu vermeiden, beachten
Sie Folgendes:
? Stellen Sie vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe fest. Das Wasser darf
maximal bis zur Unterkante
der Karosserie reichen .
? Fahren Sie maximal mit Schrittgeschwindigkeit.
? Bleiben Sie keinesfalls im Wasser stehen, fahren Sie nicht rückwärts und
stellen Sie den Motor nicht
ab.
? Beachten Sie, dass entgegenkommende Fahrzeuge Wellen erzeugen, die die
zulässige Wasserhöhe für
Ihr Fahrzeug überschreiten können!
ACHTUNG!
Nach Fahrten durch Wasser, Schlamm, Matsch usw. kann die Wirkung der Bremsen
verzögert
einsetzen und einen längeren Bremsweg zur Folge haben ? Unfallgefahr!
? Trocknen Sie nasse oder vereiste Bremsbeläge, indem Sie vorsichtige
Bremsmanöver durchführen.
? Vermeiden Sie gleich nach der Wasserdurchfahrt abrupte und plötzliche
Bremsmanöver.
Vorsicht!
? Bei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Getriebe,
Fahrwerk oder Elektrik
stark beschädigt werden.
? Fahren Sie nicht durch Salzwasser. Salz kann Korrosion verursachen. Spülen Sie
alle Fahrzeugteile, die
mit Salzwasser in Kontakt gekommen sind, mit Süßwasser ab.
Siehe auch:
Reifen-kontroll-anzeige: grundeinstellung durchführen
Golf
Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.
Die grundeinstellung der reifen-kontroll-anzeige grundsätzlich
nur durchführen, nachdem die reifenfülldruckwerte, vorher
auf die richtigen ...
VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion - Das Maß der Dinge
Der VW Tiguan bleibt der Golfkönig der SUV-Liga. Erfolgreicher ist keiner. Der Bestseller wurde zum Modelljahr 2012 konturschärfer und ein kleines bisschen besser - schade für die gebeu ...
Abdeckung für schalt-a/vählhebel aus- und einbauen
Golf/touran
Schaltgetriebe
Ausbau
Mit einem kunststoff keil faltenbalg aus der abdeckung in
der mittelkonsole ausclipsen -pfeile- und nach oben
über den schalthebel stülpen.
...