Gegenlenkunterstützung
Die Gegenlenkunterstützung ist eine ergänzende Sicherheitsfunktion im elektronischen Stabilisierungsprogramm (ESP). Diese Funktion macht es dem Fahrer leichter, in kritischen Situationen das Fahrzeug zu stabilisieren.
Beispiel: Sie müssen auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn stark bremsen. Das Fahrzeug kann dabei physikalisch bedingt nach rechts oder links ausbrechen. Das ESP erkennt diese Situation und unterstützt den Fahrer beim Gegenlenken durch zusätzliche Lenkkräfte.
ACHTUNG!
Die Gegenlenkunterstützung im ESP gibt dem Fahrer lediglich eine
Lenkunterstützung in kritischen
Situationen. Das Fahrzeug lenkt auch mit dieser Funktion nicht selbst! Der
Fahrer ist auch
weiterhin für das Lenken seines Fahrzeugs verantwortlich.
Siehe auch:
Kia Sportage und VW Tiguan im Test: Kompakte SUV mit Dieselpower
Jetzt stehen der VW Tiguan und der Kia Sportage einfach so da, leicht verschleiert vom grauen Wintertag, und tun so, als ob nichts gewesen wäre. Dabei ließen beide kurz nach dem jeweiligen ...
Batteriepole reinigen
Batteriepole auf korrosion überprüfen. Korrosion an den batteriepolen
zeigt sich in form von weißen oder gelblichen pulverartigen
ablagerungen an den polen.
Batterie ausbauen, si ...
Befestigen mit dem ISOFIX-System und einem
oberen Befestigungsgurt (?Top Tether?)
Kindersitze mit dem ISOFIX-System und einem oberen Befestigungsgurt
(?Top Tether?) können schnell, einfach und sicher auf den äußeren
Sitzplätzen der Rücksitzbank befestigt ...