Gegenlenkunterstützung

Die Gegenlenkunterstützung ist eine ergänzende Sicherheitsfunktion im elektronischen Stabilisierungsprogramm (ESP). Diese Funktion macht es dem Fahrer leichter, in kritischen Situationen das Fahrzeug zu stabilisieren.

Beispiel: Sie müssen auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn stark bremsen. Das Fahrzeug kann dabei physikalisch bedingt nach rechts oder links ausbrechen. Das ESP erkennt diese Situation und unterstützt den Fahrer beim Gegenlenken durch zusätzliche Lenkkräfte.

ACHTUNG!
Die Gegenlenkunterstützung im ESP gibt dem Fahrer lediglich eine Lenkunterstützung in kritischen Situationen. Das Fahrzeug lenkt auch mit dieser Funktion nicht selbst! Der Fahrer ist auch weiterhin für das Lenken seines Fahrzeugs verantwortlich.

    Siehe auch:

    Beschreibung und Funktion
    Im Start-Stopp-Betrieb wird der Motor in Standphasen automatisch abgeschaltet und bei Bedarf automatisch wiedergestartet. ? Nehmen Sie bei Fahrzeugstillstand den Gang heraus und lassen Sie das ...

    Manueller Betrieb
    Im manuellen Betrieb können Lufttemperatur, Luftmenge und Luftverteilung selbst bestimmt werden. Abb. 116 In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Climatronic. Manuellen Betrieb einschal ...

    Abdeckung der Fahrzeugbatterie abnehmen
    Abb. 19 Im Motorraum: Prinzipdarstellung zum Abnehmen der Abdeckung der Fahrzeugbatterie. Abb. 20 Im Motorraum: Prinzipdarstellung zum Aufklappen der Manschette der Fahrzeugbatterie. Die Lag ...