Gegenlenkunterstützung

Die Gegenlenkunterstützung ist eine ergänzende Sicherheitsfunktion im elektronischen Stabilisierungsprogramm (ESP). Diese Funktion macht es dem Fahrer leichter, in kritischen Situationen das Fahrzeug zu stabilisieren.

Beispiel: Sie müssen auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn stark bremsen. Das Fahrzeug kann dabei physikalisch bedingt nach rechts oder links ausbrechen. Das ESP erkennt diese Situation und unterstützt den Fahrer beim Gegenlenken durch zusätzliche Lenkkräfte.

ACHTUNG!
Die Gegenlenkunterstützung im ESP gibt dem Fahrer lediglich eine Lenkunterstützung in kritischen Situationen. Das Fahrzeug lenkt auch mit dieser Funktion nicht selbst! Der Fahrer ist auch weiterhin für das Lenken seines Fahrzeugs verantwortlich.

    Siehe auch:

    Sicherheits- und sauberkeitsregeln bei arbeiten an der kraftstoffversorgung
    Das kraftstoffsystem steht unter druck! Vor dem lösen der schlauchverbindungen den druck abbauen. Dazu tankdeckel kurz öffnen und wieder schließen. Einen dicken putzlappen um die ...

    Parken
    Beim Parken sollte immer die Handbremse fest angezogen werden. Wenn Sie parken, beachten Sie bitte Folgendes: ? Halten Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse an. ? Ziehen Sie die Handbremse fest ...

    Geschwindigkeit speichern und einstellen
    Abb. 52 Prinzipdarstellung: Bedienungshebel der automatischen Distanzregelung. Bei eingeschalteter automatischer Distanzregelung können Sie die Geschwindigkeit speichern und einstellen: Ge ...