Waschen von Hand
Waschen Sie das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung.
Fahrzeugwäsche
? Weichen Sie zuerst den Schmutz mit Wasser auf und spülen Sie ihn ab.
? Reinigen Sie das Fahrzeug mit einem weichen Schwamm, einem Waschhandschuh
oder einer Waschbürste mit geringem Druck von oben nach unten.
? Spülen Sie den Schwamm oder Waschhandschuh in kurzen Abständen gründlich
aus.
? Verwenden Sie nur bei hartnäckigen Verschmutzungen ein Shampoo.
? Reinigen Sie zuletzt mit einem zweiten Schwamm oder Waschhandschuh die
Räder, den unteren Einstiegsbereich der Türen und dergleichen.
? Spülen Sie das Fahrzeug gründlich mit Wasser ab.
? Trocknen Sie den Lack vorsichtig mit einem Fensterleder.
? Bei kaltem Klima wischen Sie die Gummidichtungen und deren Anlageflächen
trocken, damit sie nicht festfrieren. Behandeln Sie die Gummidichtungen mit
einem
Silikonspray.
Nach der Fahrzeugwäsche
? Vermeiden Sie nach der Fahrzeugwäsche abrupte und plötzliche Bremsmanöver.
Die Bremsen müssen erst ?trockengebremst? werden.
ACHTUNG!
Durch Nässe, Eis und Streusalz in der Bremsanlage kann die Wirkung der Bremsen
verzögert
einsetzen und einen längeren Bremsweg zur Folge haben ? Unfallgefahr!
? Treten Sie vorsichtig das Bremspedal, um die Bremse zu testen.
? Trocknen Sie nasse, vereiste oder mit Salz überzogene Bremsbeläge, indem Sie
vorsichtige
Bremsmanöver durchführen.
? Vermeiden Sie gleich nach der Fahrzeugwäsche abrupte und plötzliche
Bremsmanöver.
? Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise ?Fahren?,
Kapitel
?Bremswirkung und Bremsweg?.
ACHTUNG!
Scharfkantige Teile unter dem Fahrzeug können zu Verletzungen führen.
? Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor scharfkantigen Teilen, wenn Sie beispielsweise den Unterboden oder die Innenseite der Radkästen reinigen ? Verletzungsgefahr!
Vorsicht!
? Entfernen Sie auf keinen Fall Schmutz, Schlamm oder Staub, solange die
Fahrzeugoberfläche trocken
ist. Verwenden Sie auch keinen trockenen Lappen oder Schwamm, da Sie sonst die
Lackierung, Scheinwerfergläser,
Rückleuchten oder die Fensterscheiben Ihres Fahrzeuges verkratzen können.
? Fahrzeugwäsche bei kaltem Klima: Wenn Sie das Fahrzeug mit einem Schlauch
abspritzen, achten Sie
darauf, den Wasserstahl nicht direkt auf die Schlösser oder die Tür- bzw.
Deckelfugen zu richten ? sie
könnten einfrieren!
? Um Beschädigungen des Fahrzeuglacks zu vermeiden, waschen Sie das Fahrzeug
möglichst nicht in
der prallen Sonne und benutzen Sie auf keinen Fall Insektenschwämme, raue
Küchenschwämme oder
Ähnliches.
Umwelthinweis
Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell dafür vorgesehenen Waschplätzen, damit
das eventuell durch
Öl verunreinigte Schmutzwasser nicht in das Abwasser gelangt. In einigen
Gebieten ist die Fahrzeugwäsche
außerhalb solcher Waschplätze verboten.
Siehe auch:
Service und Entsorgung der Gurtstraffer
Die Gurtstraffer sind Bestandteil der Sicherheitsgurte, die an den
Sitzplätzen Ihres Fahrzeugs vorhanden
sind. Wenn Sie Arbeiten am Gurtstraffer sowie den Aus- und Einbau von
Systemteilen we ...
Vorschalldämpfer/nachschalldämpfer ersetzen
Ab werk sind vor- und nachschalldämpfer als eine einheit
eingebaut; die schalldämpfer können jedoch einzeln erneuert
werden. Zum trennen wird ein handelsüblicher ketten-
abgasro ...
Armaturentafel aus- und einbauen (touran)
Touran
Ausbau
Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie
aus- und einbauen" beachten.
Sicherheitshinweis
Unbedingt airbag-sicherheitshinweise durchlesen, siehe
seite 148.
Air ...