Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen
Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen
Befeuchten Sie die Fensterscheiben und Außenspiegel mit handelsüblichem
Glasreinigungsmittel auf
Alkoholbasis.
Trocknen Sie die Glasflächen mit einem sauberen Fensterleder oder mit einem fusselfreien Tuch. Ein Ledertuch, mit dem Lackflächen abgewischt wurden, enthält schmierige Rückstände von Konservierungsmitteln und würde deshalb die Glasflächen verschmutzen.
Gummi-, Öl-, Fett- oder Silikonrückstände können Sie mit einem Scheibenreiniger oder Silikonentferner beseitigen .
Wachsrückstände entfernen
Autowaschanlagen und andere Pflegemittel können Wachsrückstände auf allen
Glasflächen hinterlassen.
Solche Wachsrückstände können nur mit einem Spezialreiniger oder Reinigungstüchern entfernt werden. Wachsrückstände auf der Frontscheibe können ein Rubbeln der Scheibenwischer verursachen.
Wir empfehlen Ihnen, nach jeder Autowäsche die Wachsrückstände auf der Frontscheibe mit einem Reinigungstuch zu entfernen.
Durch Einfüllen eines Scheibenreinigers mit wachslösenden Eigenschaften in den Scheibenwaschwasserbehälter kann das Rubbeln beseitigt werden. Halten Sie beim Einfüllen der Reinigungsmittel das entsprechende Mischungsverhältnis ein. Fettlösende Reiniger können solche Wachsrückstände nicht beseitigen .
Spezialreiniger oder Scheibenreinigungstücher erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen
Partner. Wir empfehlen
Ihnen zum Entfernen der Wachsrückstände folgende Reinigungsmittel:
? Für die wärmere Jahreszeit Scheibenklar Sommer G 052 184 A1.
Mischungsverhältnis 1:100 (1 Teil
Konzentrat, 100 Teile Wasser) im Scheibenwaschwasserbehälter,
? Ganzjährig Scheibenklar G 052 164 A2 Mischungsverhältnis im Winter bis -18? C
etwa 1:2 (1 Teil
Konzentrat, 2 Teile Wasser) ansonsten ein Mischungsverhältnis 1:4 im
Scheibenwaschwasserbehälter.
? Scheibenreinigungstücher G 052 522 A1 für alle Glasscheiben und Außenspiegel.
Schnee entfernen
Entfernen Sie den Schnee von allen Fensterscheiben und Außenspiegeln mit einem
Handfeger.
Eis entfernen
Zum Entfernen von Eis sollte bevorzugt ein Enteisungsspray verwendet werden.
Wenn Sie einen Eiskratzer
verwenden, sollten Sie ihn nicht vor- und zurückbewegen, sondern nur in eine
Richtung schieben .
ACHTUNG!
Schlechte Sichtverhältnisse durch alle Fensterscheiben erhöhen das Unfallrisiko.
? Für die Verkehrssicherheit ist es wichtig, dass alle Fensterscheiben frei von Eis, Schnee und Beschlag sind. Nur dann sind gute Sichtverhältnisse gewährleistet.
Vorsicht!
? Vermischen Sie keinesfalls unsere empfohlenen Reinigungsmittel mit anderen
Reinigungsmitteln im
Scheibenwaschwasserbehälter. Tun Sie es doch, kann es zu einer Ausflockung der
Bestandteile und damit
zur Verstopfung der Scheibenwaschdüsen kommen.
? Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von Fensterscheiben und Spiegeln mit
warmem oder heißem
Wasser ? Gefahr einer Rissbildung im Glas!
? Bewegen Sie auf keinen Fall einen Eiskratzer auf der Glasscheibe hin und her.
Beim Zurückbewegen
kann Schmutz die Scheibe zerkratzen.
? Die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung befinden sich auf der Innenseite der
Heckscheibe. Um
Beschädigungen zu vermeiden, kleben Sie keine Aufkleber über die Heizfäden und
reinigen Sie niemals
die Innenseite der Heckscheibe mit ätzenden oder säurehaltigen Reinigungsmitteln
sowie anderen Chemikalien.
Siehe auch:
Funktion des motormanagements beim benzinmotor
Der kraftstoff wird aus dem kraftstoffvorratsbehälter (tank)
von der elektrischen kraftstoffpumpe angesaugt und über
den vor dem tank angebrachten kraftstofffilter zum kraftstoffverteiler
...
Ölwechsel-service
Der ölwechsel-service ist entsprechend der service-intervall-
anzeige in folgenden intervallen durchzuführen:
bei festen service-intervallen oder wenn kein longlife-öl
eingefüll ...
Batteriepole reinigen
Batteriepole auf korrosion überprüfen. Korrosion an den batteriepolen
zeigt sich in form von weißen oder gelblichen pulverartigen
ablagerungen an den polen.
Batterie ausbauen, si ...