Kunststoffteile innen und Instrumententafel pflegen und reinigen

Kunststoffteile dürfen nicht mit Lösungsmitteln in Berührung kommen.

? Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und reinigen Sie die Kunststoffteile und die Instrumententafel.
? Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie ein spezielles lösungsmittelfreies Kunststoffreinigungs- und -pflegemittel.

ACHTUNG!
Durch lösungsmittelhaltige Reiniger wird die Oberfläche der Instrumententafel und der Airbagmodule porös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu erheblichen Verletzungen durch sich lösende Kunststoffteile kommen.

? Reinigen Sie niemals die Oberfläche der Instrumententafel und der Airbagmodule mit lösungsmittelhaltigen Cockpit-Sprays und Reinigern.

Vorsicht!
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an und können es beschädigen.

Gilt für Fahrzeuge: mit Holzapplikationen im Innenraum

    Siehe auch:

    Stellungen des Zündschlüssels
    Abb. 1 Prinzipdarstellung: Stellungen des Zündschlüssels. (0) Zündung ausgeschaltet, Lenkungssperre In dieser Stellung Abb. 1 (0) ist die Zündung ausgeschaltet und die Lenkung ...

    VW Jetta 1.4 TSI Hybrid im Fahrbericht: Kompakte Spritsparlimousine
    Während der VW Jetta hierzulande immer ein Schattendasein geführt hat, ist er in den USA – zumindest unter den deutschen Autos – ein Topseller: Dort gebührt ihm der Titel de ...

    Verwendung eines Mobiltelefons im Fahrzeug ohne Anschluss an die Außenantenne
    Mobiltelefone senden und empfangen sowohl bei einem Telefonat als auch im Stand-by-Modus Radiowellen. In der aktuellen wissenschaftlichen Fachliteratur wird darauf hingewiesen, dass Radiowellen ...