Unterbringung
Das Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad oder Pannenset und der abnehmbare Kugelkopf der Anhängevorrichtung befinden sich im Gepäckraum unter dem Bodenbelag.
Abb. 24 Im Gepäckraum: Bodenbelag hochgeklappt.
Bevor Sie an das Bordwerkzeug, Reserverad bzw. Notrad oder Pannenset und an den abnehmbaren Kugelkopf der Anhängevorrichtung gelangen, müssen Sie gegebenenfalls das Gepäckraumnetz aushängen ?Bedienung?, Kapitel ?Gepäckraum?.
? Heben Sie den Bodenbelag an und hängen Sie den Bodenbelag am Haken unter der Gepäckraumabdeckung Abb. 24 (1) ein.
Der Wagenheber passt nur dann in das Schaumstoffteil, wenn er nach dem Gebrauch in seine ursprüngliche Stellung zurückgekurbelt wurde.
Der abnehmbare Kugelkopf und das Pannenset befinden sich in einem Schaumstoffteil beim Bordwerkzeug.
ACHTUNG!
? Wenn der abnehmbare Kugelkopf, das Bordwerkzeug und das Pannenset oder das
Reserverad
bzw. Notrad nicht richtig gesichert sind, können diese Gegenstände im Falle von
plötzlichen
Bremsmanövern und Unfällen im Fahrzeug umherfliegen und schwere Verletzungen
verursachen.
? Achten Sie darauf, dass der abnehmbare Kugelkopf, das Pannenset, das
Reserverad
bzw. Notrad oder das ausgewechselte Rad sowie das Bordwerkzeug im Gepäckraum
immer
sicher befestigt sind.
Siehe auch:
Luftaustritlsdüse mitte aus - und einbauen(golf)
Auskleidungsmatte
2 Schrauben
Ablagefach
Luftaustrittsdüse mitte
Sonnensensor
Schraube
Abdeckung
Einraststellen vorne
2 Aufnahmen in der
radio-/heizungsblende
Kunststof ...
Kraftstoffpumpe/tankgeber aus- und einbauen
Die kraftstoffpumpe befindet sich zusammen mit dem tankgeber
im kraftstofftank.
Der tankgeber besteht aus einem schwimmer und einem
potentiometer. Mit sinkendem kraftstoffspiegel sinkt auch
der ...
Vergleichstest: Golf GTD 2013 gegen Golf GTD 1983 ? Beide waren und sind Leuchttürme der Automobil-Technik
Das Kürzel GTD hat auf Dieselfahrer eine magische Wirkung und eine lange Tradition. Vor 31 Jahren debütierte der erste GTD und revolutionierte mit seinem aufgeladenen Diesel-Triebwerk den Ma ...