Nach dem Radwechsel

? Legen Sie das ausgewechselte Rad in die Reserveradmulde zurück und sichern es mit dem Handrad.
? Reinigen Sie gegebenenfalls das Bordwerkzeug und legen Sie es zurück in das Schaumstoffteil im Gepäckraum.
? Lassen Sie das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel prüfen, ?Radschrauben?.
? Lassen Sie das defekte Rad so bald wie möglich ersetzen.

Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben bei Stahl- und Leichtmetallfelgen beträgt 120 Nm. Lassen Sie nach einem Radwechsel unverzüglich das Anzugsdrehmoment von einem Fachbetrieb prüfen.

Wenn Sie beim Radwechsel festgestellt haben, dass Radschrauben korrodiert und schwergängig sind, müssen die Radschrauben vor dem Prüfen des Anzugsdrehmoments erneuert und die Gewindegänge der Radnabe gesäubert werden.

Vorsicht!
Achten Sie darauf, dass das Reserverad47, Notrad47 oder das ausgewechselte Rad im Gepäckraum sicher verstaut ist.

Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Reifenkontrollanzeige muss nach dem Radwechsel das System neu ?angelernt? werden, ?Reifenkontrollanzeige Notschließen oder -öffnen?

    Siehe auch:

    Lenksäulenverkleidung aus- und einbauen
    Golf/touran Hinweis: in den abbildungen ist die lenksäulenverkleidung beim golf dargestellt. Der aus- und einbau erfolgt beim touran in gleicher weise. Ausbau Batterie abklemmen. Achtung: ...

    Halteclips/federklammern aus- und einbauen
    Zahlreiche abdeckungen und verkleidungen sind mit halteclips und federklammern an der fahrzeug-karosserie befestigt. Ausbau Befestigungsclip: clip mit schraubendreher oder lösezange hazet ...

    Vergleich VW Passat Variant vs. Hyundai i40cw - Pampersbomber im Duell
    Der Passat Variant ist der Traum vieler Familienväter. Kein Herausforderer konnte ihm richtig gefährlich werden - bisher. Jetzt tritt Hyundai mit dem neuen i40cw auf den Plan. Kann der " ...