Benzinmotoren mit 77 kW, 90 kW
Abb. 5 Prinzipdarstellung: Motorraumübersicht.
(1) Kühlmittelausgleichsbehälter
(2) Scheibenwaschwasserbehälter
(3) Motoröleinfüllöffnung
(4) Motorölmessstab
(5) Bremsflüssigkeitsbehälter
(6) Fahrzeugbatterie (unter einer Abdeckung)
(7) Sicherungen (unter einer Abdeckung)
Das Prüfen und Nachfüllen von Betriebsmitteln wird an den zuvor genannten Bauteilen durchgeführt und ist in ?Rat und Tat?, Kapitel ?Arbeiten im Motorraum? beschrieben.
Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor 118 kW
Siehe auch:
Komfortöffnen und -schließen
Die Fenster können von außen geöffnet und geschlossen werden.
? Halten Sie die Ent- oder Verriegelungstaste des Funkschlüssels
so
lange gedrückt, bis alle Fenster mit ele ...
Bioethanol (Ethylalkohol)
Der Betrieb eines ?MultiFuel-Motors? mit Bioethanol senkt den CO2-
Ausstoß.
Ein so genannter ?MultiFuel-Motor? kann sowohl mit allen bleifreien Benzinen
(ROZ 95) (ROZ = Research-
Oktan-Zahl ...
Anhängerbetrieb
Abb. 42 Prinzipdarstellung Farbdisplay: Anhängerbetrieb.
Abb. 43 Prinzipdarstellung Monochromdisplay: Anhängerbetrieb.
Bei Fahrzeugen mit werksseitig eingebauter Anhängevorrichtun ...