Störungsdiagnose motor

Benzinmotor: wenn der benzinmotor nicht anspringt, fehler systematisch einkreisen. Damit der motor überhaupt anspringen kann, müssen immer zwei grundvoraussetzungen erfüllt sein: das kraftstoff-luftgemisch muss bis in die zylinder gelangen und der zündfunke muss an den zündkerzenelektroden überschlagen. Als erstes ist deshalb immer zu prüfen, ob überhaupt kraftstoff gefördert wird. Wie man dabei vorgeht, steht in den kapiteln "kraftstoffanlage" und "motormanagement". Störungen in der steuerelektronik lassen sich nur noch mit speziellen messgeräten herausfinden.

Belm dieselmotor vorglüh- und kraftstoffanlage prüfen.

Störung: der motor springt schlecht oder gar nicht an.

Ursache Abhilfe
  • Sicherung defekt für:
  • Elektrische kraftstoffpumpe.
  • Elektronische einspritzanlage,
  • Vorglühanlage.
Sicherung prüfen, siehe "elektrische anlage".
Benzinmotor: zündanlage defekt.
  • Systemprüfung des motormanagements (werkstattarbeit).
Fehler im motormanagement. Motormanagement prüfen lassen (werkstattarbeit).
Kraftstoffanlage defekt, verschmutzt. Kraftstoffpumpe und -leitungen überprüfen.
Anlasser dreht zu langsam. Batterie laden. Anlasserstromkreis überprüfen. Korrodierte anschlüsse reinigen.
Wegfahrsperre sperrt den motor. Zündschlüssel herausziehen und umgedreht ins zündschloss stecken. Zündschlüssel beim starten am äußersten rand des griffes anfassen. Funk-fernbedienung in der nähe der empfangsantenne (innerhalb des fahrzeuges) betätigen. Zündschlüssel vom schlüsselbund abnehmen. Ersatzschlüssel verwenden.

Batterie für funk-fernbedienung ersetzen. Fehlerspeicher der wegfahrsperre auslesen lassen.

Zylinderkopfdichtung defekt. Dichtung ersetzen.
    Siehe auch:

    Sitzheizung
    Die Sitzflächen und die Sitzlehnen der Vordersitze können elektrisch beheizt werden. Abb. 69 Fahrzeuge mit Klimaanlage: Taster für die Sitzheizung der Vordersitze. Abb. 70 Fahr ...

    Befestigen mit dem ISOFIX-System und einem oberen Befestigungsgurt (?Top Tether?)
    Kindersitze mit dem ISOFIX-System und einem oberen Befestigungsgurt (?Top Tether?) können schnell, einfach und sicher auf den äußeren Sitzplätzen der Rücksitzbank befestigt ...

    Regensensor
    Der eingeschaltete Regensensor steuert selbstständig die Scheibenwischer- Intervalle. Abb. 53 Scheibenwischerhebel: Regensensor (A) einstellen. Abb. 54 Sensitive Fläche des Regensenso ...