Was beeinflusst die Fahrsicherheit?

Die Fahrsicherheit wird weitgehend von der Fahrweise und dem persönlichen Verhalten aller Insassen bestimmt.

Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer. Wenn Ihre Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und auch andere Verkehrsteilnehmer . Deshalb:
? Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, z. B. durch Ihre Mitfahrer oder durch Telefongespräche.
? Fahren Sie nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist (z. B. durch Medikamente, Alkohol, Drogen).
? Halten Sie die Verkehrsregeln und die angegebenen Geschwindigkeiten ein.
? Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets dem Straßenzustand sowie den Verkehrs- und Witterungsverhältnissen an .
? Machen Sie auf langen Reisen regelmäßige Pausen ? spätestens jedoch alle zwei Stunden.
? Fahren Sie nach Möglichkeit nicht, wenn Sie müde sind oder unter Zeitdruck stehen.

ACHTUNG!
Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit den Wetter-, Straßen- und Verkehrsverhältnissen an.

? Halten Sie immer die Verkehrsregeln und insbesondere die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein.
? Wird die Fahrsicherheit während der Fahrt beeinträchtigt, so erhöht sich das Unfall- und Verletzungsrisiko.

    Siehe auch:

    Zahnriementrieb
    1,9-/2,0-I-dieselmotor avq/bru/bjb/bkc/bls/bdk mit 55/66/74/77 kw (75/90/100/105 ps) Zahnriemen-abdeckung oben Schraube, 100 nm Schraube, 25 nm Nockenwellenrad Nabe mit geberrad. ...

    Distanz einstellen
    Die Distanz zum vorausfahrenden Fahrzeug kann in fünf Stufen eingestellt werden. Abb. 53 Prinzipdarstellung: Bedienungshebel der automatischen Distanzregelung. Distanz vergrößern ...

    Launch-Control-Programm
    Das Launch-Control-Programm ermöglicht eine maximale Beschleunigung. Zur Nutzung des Launch-Control-Programms muss das ESP ausgeschaltet sein . ? Drücken Sie bei laufendem Motor die Tast ...