Was beeinflusst die Fahrsicherheit?
Die Fahrsicherheit wird weitgehend von der Fahrweise und dem persönlichen Verhalten aller Insassen bestimmt.
Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer. Wenn
Ihre
Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und auch andere
Verkehrsteilnehmer . Deshalb:
? Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, z. B. durch Ihre
Mitfahrer
oder durch Telefongespräche.
? Fahren Sie nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist (z. B. durch
Medikamente,
Alkohol, Drogen).
? Halten Sie die Verkehrsregeln und die angegebenen Geschwindigkeiten ein.
? Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets dem Straßenzustand sowie den
Verkehrs-
und Witterungsverhältnissen an .
? Machen Sie auf langen Reisen regelmäßige Pausen ? spätestens jedoch alle zwei
Stunden.
? Fahren Sie nach Möglichkeit nicht, wenn Sie müde sind oder unter Zeitdruck
stehen.
ACHTUNG!
Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit den Wetter-, Straßen- und
Verkehrsverhältnissen an.
? Halten Sie immer die Verkehrsregeln und insbesondere die
Geschwindigkeitsbegrenzungen ein.
? Wird die Fahrsicherheit während der Fahrt beeinträchtigt, so erhöht sich das
Unfall- und Verletzungsrisiko.
Siehe auch:
Benzinmotoren mit 77 kW, 90 kW
Abb. 5 Prinzipdarstellung: Motorraumübersicht.
(1) Kühlmittelausgleichsbehälter
(2) Scheibenwaschwasserbehälter
(3) Motoröleinfüllöffnung
(4) Motorölmesss ...
Funk-Fernbedienung
Die Zusatzheizung kann mit der Funk-Fernbedienung ein- und ausgeschaltet
werden.
Abb. 119 Zusatzheizung: Funk-Fernbedienung. (A) Antenne
ON Schaltet die Zusatzheizung ein Abb. 119.
OFF Schaltet ...
Sicherheitshinweise zum Knieairbag-System
Die richtige Verhaltensweise reduziert erheblich die Verletzungsgefahr!
ACHTUNG!
? Wenn Sie den Sicherheitsgurt nicht angelegt haben, sich während der Fahrt
seitwärts oder
nach vorne le ...