Was beeinflusst die Fahrsicherheit?
Die Fahrsicherheit wird weitgehend von der Fahrweise und dem persönlichen Verhalten aller Insassen bestimmt.
Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer. Wenn
Ihre
Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und auch andere
Verkehrsteilnehmer . Deshalb:
? Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, z. B. durch Ihre
Mitfahrer
oder durch Telefongespräche.
? Fahren Sie nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist (z. B. durch
Medikamente,
Alkohol, Drogen).
? Halten Sie die Verkehrsregeln und die angegebenen Geschwindigkeiten ein.
? Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets dem Straßenzustand sowie den
Verkehrs-
und Witterungsverhältnissen an .
? Machen Sie auf langen Reisen regelmäßige Pausen ? spätestens jedoch alle zwei
Stunden.
? Fahren Sie nach Möglichkeit nicht, wenn Sie müde sind oder unter Zeitdruck
stehen.
ACHTUNG!
Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit den Wetter-, Straßen- und
Verkehrsverhältnissen an.
? Halten Sie immer die Verkehrsregeln und insbesondere die
Geschwindigkeitsbegrenzungen ein.
? Wird die Fahrsicherheit während der Fahrt beeinträchtigt, so erhöht sich das
Unfall- und Verletzungsrisiko.
Siehe auch:
Befestigen mit dem ISOFIX-System und einem
oberen Befestigungsgurt (?Top Tether?)
Kindersitze mit dem ISOFIX-System und einem oberen Befestigungsgurt
(?Top Tether?) können schnell, einfach und sicher auf den äußeren
Sitzplätzen der Rücksitzbank befestigt ...
Nabenschraube aus - und einbauen
Ausbau
Schaltgetriebe in leerlaufstellung bringen; automatikgetriebe
auf stellung "n". Handbremse anziehen
Radkappe vom reifen abziehen, siehe seite 154.
Achtung: hohes löse- und anzug ...
Glühlampen am scheinwerfer auswechseln (golf)
Golf
Achtung: halogen-lampen stehen unter druck und können
platzen. Deshalb beim lampenwechsel schutzbrille und
handschuhe tragen.
Zündung und schalter des scheinwerfers ausschalten.
...