Auch schwangere Frauen müssen richtig angegurtet sein

Der beste Schutz für das ungeborene Kind ist, dass auch während der Schwangerschaft der Sicherheitsgurt stets richtig angelegt ist.

Abb. 18 Prinzipdarstellung: Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen.

Abb. 18 Prinzipdarstellung: Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen.

Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandverlauf von großer Bedeutung.

? Stellen Sie den Vordersitz und die Kopfstütze richtig ein.
? Ziehen Sie das Gurtband an der Schlosszunge gleichmäßig über Brust und möglichst tief vor das Becken Abb. 18.
? Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurtschloss, bis es hörbar einrastet .
? Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob die Schlosszunge auch sicher im Schloss eingerastet ist.

ACHTUNG!
Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines Unfalls verursachen.

? Bei schwangeren Frauen muss das Beckengurtteil des Sicherheitsgurts möglichst tief vor dem Becken und niemals über dem Bauch verlaufen sowie immer flach anliegen, damit kein Druck auf den Unterleib ausgeübt wird.
? Lesen und beachten Sie die Warnhinweise, ?Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Sicherheitsgurten?.

Gilt für Fahrzeuge: mit Sicherheitsgurten

    Siehe auch:

    Anhängerbetrieb
    Abb. 42 Prinzipdarstellung Farbdisplay: Anhängerbetrieb. Abb. 43 Prinzipdarstellung Monochromdisplay: Anhängerbetrieb. Bei Fahrzeugen mit werksseitig eingebauter Anhängevorrichtun ...

    Fahrzeuglack polieren
    Durch Polieren erhält der Fahrzeuglack neuen Glanz. Nur wenn der Lack Ihres Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn Sie mit Konservierungsmitteln keinen Glanz mehr erzielen können, ...

    Zylinderkopf
    1,4-L-benzinmotor bca mit 55 kw (75 ps) Zahnriemen-abdeckung oben Haupttrieb-zahnriemen Koppeltrieb-zahnriemen Schraube, 10 nm immer ersetzen. Von außen nach innen anziehen. ...