Kraftstoffvorratsanzeige

Abb. 8 Ausschnitt vom Kombi-Instrument: Kraftstoffvorratsanzeige.
Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 55 Liter (60 Liter bei Allradfahrzeugen) Benzin- oder Dieselkraftstoff.
Wenn der Zeiger die rote Reservemarkierung erreicht Abb. 8 (Pfeil), leuchtet
die Kontrollleuchte
auf ?Rat und Tat?, Kapitel ?Tanken?. Zusätzlich kann eine Meldung5 im
Display des Kombi-
Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen
auffordert. Gleichzeitig
ertönt ein Warnton als Erinnerung, tanken zu fahren. Jetzt sind noch etwa 7
Liter Kraftstoff vorhanden
(8 Liter bei Allradfahrzeugen).
Hinweis
Der kleine Pfeil im Anzeigeinstrument neben dem Tanksäulensymbol
zeigt an, auf welcher Fahrzeugseite
sich die Tankklappe befindet.
Gilt für Fahrzeuge: mit Autogasanlage (BiFuel)
Siehe auch:
Seilzug für motorhaube aus- und einbauen
Ausbau
Im fahrerfußraum den betätigungshebel - 1 - für motorhauben-
seilzug nach hinten ziehen -pfeil a-.
Mit einem schraubendreher halteklammer - 2 - etwas herausziehen
...
VW Jetta 1.6 TDI im Fahrbericht: Lohnt sich der Diesel-Jetta?
Nach kurzem Turboloch zieht der VW Jetta 1.6 TDI an der Ampel flott los, verrichtet seine Arbeit kultiviert und angenehm leise. Für den Spurt von null auf 100 km/h braucht der Diesel allerdings 1 ...
Tankgeber aus- und einbauen
Ausbau
Kraftstoff-fördereinheit ausbauen, siehe entsprechendes
kapitel.
Steckerzungen der leitungen - 3 - und - 4 - entriegeln und
leitungen abziehen.
Haltelaschen - 1 - und - ...


