Beschreibung der Zentralverriegelung
Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ent- oder Verriegeln aller Türen und der Heckklappe.
Über folgende Schließsysteme lässt sich die Zentralverriegelung bedienen:
? mit dem Funkschlüssel,
? mit dem Zentralverriegelungstaster.
Einzeltüröffnung
Über das Menü Komfort29 oder bei Ihrem Volkswagen Partner kann eine 
Einzeltüröffnung
programmiert werden.
Es wird nur die Fahrertür entriegelt, wenn Sie einmal die Taste
 Abb. 26 im Funkschlüssel drücken.
 Abb. 26 im Funkschlüssel drücken.
Erst bei zweimaligem Drücken der Taste
 im Funkschlüssel werden alle Türen 
und die Heckklappe
entriegelt.
 im Funkschlüssel werden alle Türen 
und die Heckklappe
entriegelt.
Automatische Verriegelung (Aut. Schließen)
Im Menü Komfort29 kann die ?automatische Verriegelung? programmiert werden. Ab einer
Geschwindigkeit von etwa 15 km/h werden alle Türen und die Heckklappe 
automatisch verriegelt.
Sie können das Fahrzeug nach Stillstand des Fahrzeugs wieder zentral entriegeln, indem Sie den Zentralverrieglungstaster drücken oder bei eingeschalteter ?automatischer Entriegelung?29 den Zündschlüssel aus dem Zündschloss entnehmen.
Automatische Entriegelung (Aut. Öffnen)
Vorraussetzung für die Funktion ?Automatische Entriegelung? ist, dass die 
Funktion ?Automatische
Verriegelung? im Menü Komfort29 programmiert ist.
Im Menü Komfort29 kann die ?automatische Entriegelung? programmiert werden. Alle Türen und die Heckklappe werden automatisch entriegelt, wenn der Funkschlüssel aus dem Zündschloss abgezogen wird.
ACHTUNG!
Bei aktivierter Safesicherung29 (⇒ Seite 64) dürfen keine Personen im Fahrzeug 
zurückbleiben,
weil sich die Türen von innen nicht mehr öffnen lassen. Verriegelte Türen 
erschweren Helfern, im
Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen und den Personen zu helfen. 
Eingeschlossene Personen
könnten in einem Notfall nicht aus dem Fahrzeug gelangen.
Hinweis
? Wenn die Airbags bei einem Unfall auslösen, entriegelt sich das gesamte 
Fahrzeug. Erst nach dem
Aus- und Wiedereinschalten der Zündung ist es möglich, das Fahrzeug von innen zu 
verriegeln. Das
Verriegeln von außen ist nach einem Unfall nach dem Aus- und Wiedereinschalten 
der Zündung und
einem einmaligen Öffnen einer Tür, oder nach dem Abziehen des Zündschlüssels und 
einem einmaligen
Öffnen einer Tür möglich.
? Die Türen und die Heckklappe können bei Ausfall des Funkschlüssels oder der 
Zentralverriegelung
manuell ent- bzw. verriegelt werden bzw. ?Rat und Tat?, 
Kapitel ?Notschließen
oder -öffnen?.
Gilt für Fahrzeuge: mit Zentralverriegelungstaster
Siehe auch:
Weniger Kurzstrecken
   
Abb. 62 Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei zwei verschiedenen 
Umgebungstemperaturen
Um den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemission wirkungsvoll zu 
reduzieren, müssen der Motor
und ...
   
Schiebedach: führungsschienen reinigen/schmieren
   Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.
Erforderliches betriebsmittel:
	Spezialfett vw-g 000 450 02
	Schiebedach öffnen und die sichtbar werdenden, blanken
	führungsschienen -pfei ...
   
Radmittenblende abnehmen
   Die Radmittenblende muss entfernt werden, um an die Radschrauben
heranzukommen.
Abb. 29 Radmittenblende abziehen.
Abb. 30 Radmittenblende abdrehen.
Je nach Ausführung kann die Radmittenbl ...
   


