Hoch- und Tieflaufautomatik

Die Hoch- und Tieflaufautomatik erspart das Halten der Taste.

Die Tasten Abb. 36 (1), (2), (4) und (5) haben zwei Stufen zum Öffnen und zwei zum Schließen des Fensters. Dadurch ist es einfacher, die Öffnungs- und Schließvorgänge zu kontrollieren.

Hochlaufautomatik
? Ziehen Sie die Taste für das Fenster kurzzeitig bis zur zweiten Stufe nach oben.

Das Fenster schließt vollständig.

Tieflaufautomatik
? Drücken Sie die Taste für das Fenster kurzzeitig bis zur zweiten Stufe nach unten.

Das Fenster öffnet sich vollständig.

Wiederherstellen der Hoch- und Tieflaufautomatik
? War die Fahrzeugbatterie abgeklemmt oder entladen, ist die Hoch- und Tieflaufautomatik außer Funktion und muss wiederhergestellt werden.
? Schalten Sie die Zündung ein.
? Schließen Sie alle Fenster und alle Fahrzeugtüren.
? Ziehen Sie die Tasten für die Fensterheber nach oben und halten Sie sie mindestens eine Sekunde lang in dieser Stellung.
? Lassen Sie die Tasten los und halten Sie sie erneut nach oben gezogen. Die Hochund Tieflaufautomatik ist nun wieder betriebsbereit. Sie können die Fensterheber einzeln oder mehrere zugleich wiederherstellen.

Wenn Sie eine Taste bis zur ersten Stufe drücken bzw. ziehen, öffnet oder schließt sich das Fenster so lange, wie Sie die Taste betätigen. Wenn Sie die Taste kurzzeitig bis zur zweiten Stufe drücken bzw. ziehen, öffnet (Tieflaufautomatik) oder schließt (Hochlaufautomatik) sich das Fenster automatisch.

Wenn Sie die Taste betätigen, während sich das Fenster öffnet oder schließt, bleibt das Fenster stehen.

Die Hoch- und Tieflaufautomatik funktioniert nach dem Ausschalten der Zündung noch für etwa 10 Minuten, solange die Fahrer- oder Beifahrertür nicht geöffnet wird. Lesen und beachten Sie die Informationen und Hinweise zum Komfortöffnen und -schließen.

Wenn eine Funktionsstörung vorliegt, funktionieren die Hoch- und Tieflaufautomatik sowie die Kraftbegrenzung nicht richtig. Suchen Sie dann einen Fachbetrieb auf.

Gilt für Fahrzeuge: mit elektrischen Fensterhebern

    Siehe auch:

    Umluftbetrieb
    Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass Außenluft in das Fahrzeuginnere gelangt. Abb. 110 In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Climatic. ? Drücken Sie die Taste Abb. 110 (5), ...

    VW Polo Blue GT im Fahrbericht: Sparen auf die Schnelle
    Die umfangreiche Antriebspalette des VW Polo enthält derzeit zwei besondere Spezialitäten: Als Blue Motion mit 75 PS starkem Dreizylinder-Diesel jagt der kleine Volkswagen Verbrauchsrekorde, ...

    Zylinderkopfdeckel/zylinderkopf
    1,9-/2,0-L-dieselmotor avq/bru/bjb/bkc/bls/bdk mit 55/66/74/77 kw (75/90/100/105 ps) Achtung: der exakte wechsel von zylinderkopf/zylinderkopfdeckel wird nicht beschrieben. Hier einige wichtige ein ...