Lichtschalter

Abb. 40 Ausschnitt von der Instrumententafel: Schalter für Licht, automatische Fahrlichtsteuerung, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte.
Beachten Sie bei der Benutzung der beschriebenen Beleuchtungseinrichtungen die gesetzlichen Bestimmungen.
Licht ein- oder ausschalten
? Drehen Sie den Lichtschalter Abb. 40 in die gewünschte Stellung Tab. auf
Seite 87.
Nebelbeleuchtung ein- oder ausschalten
? Zum Einschalten der Nebelschlussleuchte oder der Nebelscheinwerfer ziehen Sie
den Schalter aus der Position
oder
heraus.
? Zum Ausschalten der Nebelschlussleuchte oder der Nebelscheinwerfer drücken
Sie den Schalter zur Instrumententafel.
Grundfunktionen des Lichtschalters


Warntöne für nicht ausgeschaltetes Licht
Wenn Sie den Zündschlüssel abziehen, ertönen unter folgenden Bedingungen
Warntöne, wenn die Fahrertür
geöffnet ist. Das erinnert Sie daran, das Licht gegebenenfalls auszuschalten.
? Parklicht ist eingeschaltet.
? Lichtschalter in Stellung
.
Nebelschlussleuchte
Das Licht der Nebelschlussleuchte ist so hell, dass es den nachfolgenden Verkehr
blenden kann. Benutzen
Sie die Nebelschlussleuchte nur bei geringen Sichtweiten.
Einschalten: Ziehen Sie bei Fahrzeugen ohne Nebelscheinwerfer den Schalter aus
der Position
ganz
heraus, bei Fahrzeugen mit Nebelscheinwerfer aus der Position
oder
bis zur zweiten Raste heraus . Die Kontrollleuchte
im
Kombi-Instrument leuchtet auf.
Wenn Sie mit einer werkseitig eingebauten Anhängevorrichtung einen Anhänger mit Nebelschlussleuchte ziehen, wird die Nebelschlussleuchte am Zugfahrzeug automatisch ausgeschaltet.
Nebelscheinwerfer
Ziehen Sie zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter aus der Position
oder
bis zur
ersten Raste heraus. Die Kontrollleuchte
im Lichtschalter leuchtet auf.
ACHTUNG!
Fahren Sie niemals mit Standlicht ? Unfallgefahr! Das Standlicht ist nicht hell
genug, um die
Straße vor Ihnen genügend auszuleuchten oder von anderen Verkehrsteilnehmern
gesehen zu
werden. Schalten Sie deshalb bei Dunkelheit oder schlechter Sicht immer das
Fahrlicht ein.
Hinweis
Bei Fahrten in Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Heimatland
gefahren wird, blendet
das asymmetrische Abblendlicht den Gegenverkehr. Um diese Blendung aufzuheben
müssen die Scheinwerfer
abgeklebt bzw. umgestellt werden ?Fahren?, Kapitel ?Fahrten ins
Ausland?.
Siehe auch:
Weltrekord: VW Jetta mit 300 km/h schnellster Hybrid seiner Klasse
Mit einem Jetta Hybrid-Versuchswagen hat Volkswagen den Geschwindigkeitsweltrekord für Fahrzeuge mit weniger als 1,5 Liter Hubraum gebrochen. Die legendäre Salzwüste auf dem ehemaligen ...
Gurtführungsbügel vorn
aus- und einbauen (golf, 2-türer)
Ausbau
Einstiegsleiste ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Schrauben - 3 - und - 1 - herausdrehen.
Sicherheitsgurt aus dem gurtführungsbügel - 2 - herausziehen
und gurtfüh ...
Menü Einstellungen
Im Menü Einstellungen können verschiedene Einstellungen zu den
Funktionen des Fahrzeugs vorgenommen werden.
Das Menü Einstellungen aufrufen
? Wählen Sie aus dem Hauptmenü d ...


