Instrumenten- und Schalterbeleuchtung und Leuchtweitenregulierung

Abb. 41 Ausschnitt von der Instrumententafel: Regler für die Instrumenten- und Schalterbeleuchtung (1) sowie Leuchtweitenregulierung (2).
(1) Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
Bei eingeschaltetem Licht lässt sich die Helligkeit der Instrumenten- und
Schalterbeleuchtung durch
Drehen des Reglers Abb. 41 (1) stufenlos regulieren.
(2) Leuchtweitenregulierung
Mit der elektrischen Leuchtweitenregulierung (2) können Sie die Scheinwerfer dem
Beladungszustand
des Fahrzeugs stufenlos anpassen. Dadurch wird vermieden, dass der Gegenverkehr
mehr als unvermeidbar
geblendet wird. Gleichzeitig werden durch die richtige Scheinwerfereinstellung
für den Fahrer bestmögliche
Sichtverhältnisse geschaffen.
Die Scheinwerfer lassen sich nur bei eingeschaltetem Abblendlicht regulieren. Zum Absenken des Lichtkegels drehen Sie den Regler (2) aus der Grundstellung ? nach unten.


Bei abweichenden Fahrzeugbeladungen können auch Zwischenstellungen gewählt werden.
Dynamische Leuchtweitenregulierung
Fahrzeuge mit Gasentladungslampen (?Xenon-Licht?) verfügen über eine dynamische
Leuchtweitenregulierung.
Das heißt, die Leuchtweite wird beim Einschalten der Scheinwerfer dem Beladungszustand des Fahrzeugs angepasst und ?Nickbewegungen? beim Anfahren bzw. Bremsen werden automatisch ausgeglichen. Der Regler (2) ist nicht vorhanden.
ACHTUNG!
? Das eingeschaltete Fahrlicht muss mit der Leuchtweitenregulierung der Beladung
angepasst
werden, damit entgegenkommende Fahrzeuge nicht geblendet werden ?
Unfallgefahr!
? Senken Sie den Lichtkegel durch den Regler bei entsprechender Beladung ab.
Siehe auch:
Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug befindet sich im Gepäckraum unter dem Bodenbelag.
Abb. 25 Bestandteile des Bordwerkzeugs.
Bestandteile des Bordwerkzeugs
(1) Schraubendreher mit Innensechskant im Griff zum ...
Anzahl der Sitzplätze
Ihr Fahrzeug hat insgesamt fünf Sitzplätze. Zwei Sitzplätze vorne und drei
Sitzplätze hinten. Jeder Sitzplatz
ist mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt ausgestattet.
ACHTUNG!
We ...
Möglichkeiten der Befestigung für Kindersitze
Nachfolgend wird Ihnen beschrieben, wie Sie die Kindersitze auf dem
jeweiligen Fahrzeugsitz richtig
befestigen können.
Kindersitze, die nach der ECE-R 44 Norm geprüft wurden, sind geei ...


