Innenleuchte und Leseleuchten hinte
Die hintere Innenleuchte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Abb. 49 Ausschnitt vom Dachhimmel: Innenleuchte hinten.
Abb. 50 Ausschnitt vom Dachhimmel: Innenleuchte und Leseleuchten hinten.
Die hintere Innenleuchte wird zusammen mit der vorderen Innenleuchte mit der Wippe Abb. 46 bzw. Abb. 45 gesteuert.
Innenleuchte ein- und ausschalten
? Drücken Sie die Taste Abb. 49,
um die Innenleuchte einzuschalten.
? Drücken Sie die Taste nochmals,
um die Innenleuchte auszuschalten
Leseleuchten ein- und ausschalten
? Drücken Sie die entsprechende Taste
Abb. 50, um die Leseleuchte
einzuschalten.
? Drücken Sie die entsprechende Taste
nochmals, um die Leseleuchte
auszuschalten.
Hinweis
? Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, verlischt die Innenbeleuchtung nach
einigen Minuten, wenn
der Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der
Fahrzeugbatterie.
? Die Leseleuchten verlöschen beim Verriegeln des Fahrzeugs oder nach einigen
Minuten, wenn der
Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der Fahrzeugbatterie.
? Durch kurzes Einschalten der Zündung kann die Innenbeleuchtung wieder
eingeschaltet werden.
Siehe auch:
Bremsbelagverschleißanzeige
Beim Aufleuchten der Kontrollleuchte
oder einer Meldung1 im Display des
Kombi-Instruments suchen
Sie umgehend einen Fachbetrieb auf, um die Bremsbeläge überprüfen und
gegebenenfa ...
Start-Stopp-Betrieb
Gilt für Fahrzeuge: mit Schaltgetriebe und mit Start-Stopp-Betrieb ...
Beschreibung
Der Parklenkassistent unterstützt den Fahrer beim Rückwärtseinparken.
Abb. 29 Prinzipdarstellung: Parken auf der rechten Fahrbahnseite.
Der Parklenkassistent unterstützt Sie be ...