Scheibenwischer für die Frontscheibe
Mit dem Scheibenwischerhebel werden die Scheibenwischer und die Wisch- und Wasch-Automatik bedient.

Abb. 52 Prinzipdarstellung: Scheibenwischerhebel.
Der Scheibenwischerhebel Abb. 52 hat folgende Stellungen:
Intervall-Wischen
? Bewegen Sie den Hebel nach oben in die Raste (1).
? Bewegen Sie den Schalter (A) nach links oder rechts, um die Dauer der 
Wischpausen
festzulegen. Schalter nach links ? lange Wischpausen, Schalter nach rechts ?
kurze Wischpausen. Mit dem Schalter (A) können Sie vier Wischerintervall-Stufen
einstellen.
Langsames Wischen
? Bewegen Sie den Hebel nach oben in die Raste (2).
Schnelles Wischen
? Bewegen Sie den Hebel nach oben in die Raste (3).
Tippwischen
? Bewegen Sie den Hebel nach unten in die Stellung (4), wenn Sie nur kurz über
die Scheibe wischen wollen. Wenn Sie den Hebel länger gedrückt halten, beginnt
der Wischer schneller zu wischen.
Wisch- und Wasch-Automatik 
? Ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad in die Stellung (5). Die Waschanlage arbeitet
sofort, während die Wischer etwas später zu wischen beginnen. Bei 
Geschwindigkeiten
über 120 km/h arbeiten die Waschanlage und der Wischer zeitgleich.
? Lassen Sie den Hebel wieder los. Die Wischer arbeiten dann noch etwa vier 
Sekunden.
Scheibenwischer ausschalten
? Bewegen Sie den Hebel in die Grundstellung (0).
Service-Stellung
Wenn Sie die Zündung kurz ein- und wieder ausschalten und den 
Scheibenwischerhebel nach unten
drücken, bewegen sich die Scheibenwischer in die ?Service-Stellung?. Die 
Scheibenwischerarme können
vorgeklappt werden, damit sie z. B. im Winter nicht anfrieren.
Die Scheibenwischerarme müssen vor Fahrtantritt wieder an die Scheibe geklappt werden. Die Scheibenwischerarme bewegen sich nach dem Losfahren wieder in die Ausgangsstellung.
Wischerblatt anheben oder wegklappen
Zum Anheben oder Wegklappen des Scheibenwischerarms fassen Sie ihn nur im 
Bereich der Wischerblattbefestigung
an.
Beheizbare Scheibenwaschdüsen
Die Beheizung taut eingefrorene Scheibenwaschdüsen auf. Die beheizbaren 
Scheibenwaschdüsen werden
beim Einschalten der Zündung, abhängig von der Außentemperatur, automatisch in 
ihrer Heizleistung
geregelt.
ACHTUNG!
Abgenutzte oder schmutzige Scheibenwischerblätter reduzieren die Sicht und 
vermindern die
Fahrsicherheit.
? Benutzen Sie die Scheibenwaschanlage nicht bei winterlichen Temperaturen, ohne 
dass vorher
die Frontscheibe mit der Heizungs- und Lüftungsanlage angewärmt wurde. Der 
Scheibenreiniger
könnte sonst auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht nach vorne 
einschränken.
? Lesen und beachten Sie immer die Warnhinweise im ?Rat und Tat?, 
Kapitel
?Scheibenwaschwasser und Scheibenwischerblätter?.
Vorsicht!
Bei Frost prüfen Sie bitte vor dem erstmaligen Einschalten der Scheibenwischer, 
ob die Scheibenwischerblätter
nicht angefroren sind! Sollten Sie den Scheibenwischer bei angefrorenen 
Wischerblättern
einschalten, können sowohl die Wischerblätter als auch der Scheibenwischermotor 
beschädigt werden!
Hinweis
? Die Scheibenwischer funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung und 
geschlossener Motorraumklappe.
? Wenn bei eingeschalteter Wischerstufe (2) oder (3) das Fahrzeug anhält, wird 
automatisch auf die
nächste Stufe heruntergeschaltet. Fährt das Fahrzeug wieder an, wird wieder auf 
die eingestellte Wischerstufe
hochgeschaltet.
? Während die ?Wisch- und Wasch-Automatik? arbeitet, wird die Klimaanlage für 
etwa 30 Sekunden auf
Umluft geschaltet, um Gerüche des Scheibenwaschwassers im Fahrzeuginneren zu 
vermeiden.
? Bei eingeschalteter ?Intervall-Wischen? -Funktion werden die Intervalle 
geschwindigkeitsabhängig
gesteuert, d. h. je höher die Geschwindigkeit ist, desto kürzer ist das 
Intervall.
? Bei einem Hindernis auf der Frontscheibe versucht der Wischer, dieses 
Hindernis wegzuschieben.
Sollte das Hindernis weiterhin den Wischer blockieren, bleibt der Wischer stehen. Entfernen Sie das Hindernis und schalten Sie den Wischer erneut ein.
Gilt für Fahrzeuge: mit Regensensor
Siehe auch:
Reifenkontrollanzeige
   Die Reifenkontrollanzeige vergleicht mit Hilfe der ABS-Sensoren die
Drehzahl und somit den Abrollumfang der einzelnen Räder.
Abb. 21 Prinzipdarstellung: Taster für die Reifenkontrollanze ...
   
Obere verkleidung c-säule
aus - und einbauen (golf)
   Golf
Ausbau
Achtung: unbedingt airbag-sicherheitshinweise beachten,
siehe seite 148.
	Um ein auslösen des kopf-airbags zu verhindern, zündung
	ausschalten, zuerst massekabel (-) und d ...
   
Hintere Sitzbank
   Gilt für Fahrzeuge: mit Mittelarmlehne hinten ...
   


