Sitzlehne zurückklappen

Abb. 77 Hintere Sitzbank: Sitzlehnenverriegelung.

Abb. 77 Hintere Sitzbank: Sitzlehnenverriegelung.

? Klappen Sie die Sitzlehne nach hinten und drücken Sie die Sitzlehne fest in die Verrieglung. Die rote Markierung darf nicht sichtbar sein Abb. 77.

ACHTUNG!
? Vorsicht beim Zurückklappen der Sitzlehne! Durch unachtsames oder unkontrolliertes Zurückklappen der Sitzlehne können Quetschverletzungen entstehen.
? Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte beim Zurückklappen nicht eingeklemmt und damit beschädigt werden.
? Die Sitzlehne muss sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum nach vorne rutschen können. Eine rote Markierung in der Entriegelung Abb. 77 signalisiert eine nicht eingerastete Sitzlehne; die rote Markierung darf im eingerasteten Zustand nicht sichtbar sein.
? Wenn die Sitzfläche oder die Sitzlehne vorgeklappt ist, dürfen auf diesen Sitzplätzen keine Personen oder Kinder befördert werden.

Gilt für Fahrzeuge: mit Durchladeeinrichtung

    Siehe auch:

    Zündkerzenwerte für vw golf/touran-motoren
    Achtung: die technische entwicklung geht ständig weiter. Es kann sein, dass inzwischen für einzelne motoren andere zündkerzenwerte gelten und daher die tabelle möglicherweise ni ...

    Scheibenwaschwasser nachfüllen
    Das Waschwasser für die Scheibenwaschanlage sollte immer mit Scheibenreiniger gemischt werden. Abb. 13 Im Motorraum: Blauer Deckel des Scheibenwaschwasserbehälters. Die Kontrollleucht ...

    Aufbau des katalysators
    Der katalysator dient zur abgasumwandlung. Er besteht aus einem keramik-wabenkörper - 2 - , der mit einer trägerschicht überzogen ist. Auf der trägerschicht befinden sich ed ...