Fahrprogramme
Das Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG? hat zwei Fahrprogramme.

Abb. 8 Prinzipdarstellung: Wählhebel vom Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG (Ausführung A).

Abb. 9 Prinzipdarstellung: Wählhebel vom Doppelkupplungsgetriebe DSG (Ausführung B).
Normal-Programm auswählen
? Bewegen Sie den Wählhebel Abb. 8 bzw. Abb. 9 auf die Position D.
Sport-Programm auswählen
? Bewegen Sie den Wählhebel auf die Position S.
Wenn Sie das Normal-Programm D ausgewählt haben, fahren Sie ein wirtschaftliches Fahrprogramm, d. h. ein Programm, das darauf ausgerichtet ist, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Das Getriebe schaltet früher hoch und später herunter.
Wenn Sie das Sport-Programm S ausgewählt haben, fahren Sie ein sportlichorientiertes Fahrprogramm, d. h. ein Programm, das durch späteres Hochschalten der Gänge die Leistungsreserven des Motors voll ausnutzt.
Gilt für Fahrzeuge: mit Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG
Siehe auch:
Beschreibung
Die automatische Distanzregelung ist eine Kombination aus
Geschwindigkeits- und Distanzregelanlage.
Abb. 47 Prinzipdarstellung des Bedienungshebels der automatischen
Distanzregelung: Geschwindig ...
Der Passat für alle Fälle
Der Alltrack steckt einiges weg, verspricht Volkswagen. Und was verbirgt sich hinter dem Alltrack? Eine neue Spielart des Passat Variant, die richtig Spaß macht. Gegenüber dem normalen Vari ...
Mazda 3, VW Jetta, Renault Fluence: Stufenheck-Kompakte im Vergleich
Bieder, unflexibel und wenig ansehnlich – so abgestempelt fristen kompakte Stufenheck-Limousinen hierzulande seit Jahren ein Nischendasein. In Deutschland wählt die große Mehrheit Gol ...


