Parklücke erkannt

Abb. 32 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt mit dem Hinweis (Pfeil) weiter vorzufahren.

Abb. 33 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt mit dem Hinweis (R im Fahrzeug), den Rückwärtsgang einzulegen.
Wenn der Parklenkassistent eine geeignete Parklücke erkannt hat, wird die Parklücke im Display des Kombi-Instruments angezeigt.
Erscheint im Display des Kombi-Instruments die Anzeige Abb. 32, müssen Sie Ihr Fahrzeug noch weiter vorfahren, bis die Anzeige Abb. 33 erscheint.
Wenn das Fahrzeug in der richtigen Position steht, können Sie mit Hilfe des Parklenkassistenten Ihr Fahrzeug einparken.
Hinweis
? Befinden sich gleichzeitig auf beiden Straßenseiten geeignete Parklücken, z. 
B. in einer Einbahnstraße,
kann mit Hilfe des Blinkerhebels die Seite ausgewählt werden, auf der Sie 
einparken möchten. Beachten
Sie die gesetzlichen Bestimmungen.
? Das beste Einparkergebnis erhalten Sie, wenn Sie Ihr Fahrzeug möglichst 
parallel zu den parkenden
Fahrzeugen beziehungsweise zum Fahrbahnrand anhalten.
? Das elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) muss für den Einparkvorgang 
immer eingeschaltet
sein ?Rat und Tat?, Kapitel ?Bremsen?.
Gilt für Fahrzeuge: mit Parklenkassistent (Park Assist)
Siehe auch:
Kraftbegrenzung des Schiebe- und Ausst
   
Abb. 38 Ausschnitt vom Dachhimmel: Drehschalter für das Schiebe- und 
Ausstelldach.
Das Schiebe- und Ausstelldach ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet. Die 
Kraftbegrenzung verhindert
 ...
   
Einbauort und Beschreibung der Kopfairbags
   Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! Das 
Verletzungsrisiko
für den Kopf und Oberkörper kann durch aufgeblasene
Airbags reduziert werden.
Abb. 31 Prinzipdars ...
   
Möglichkeiten der Befestigung für Kindersitze
   Nachfolgend wird Ihnen beschrieben, wie Sie die Kindersitze auf dem 
jeweiligen Fahrzeugsitz richtig
befestigen können.
Kindersitze, die nach der ECE-R 44 Norm geprüft wurden, sind geei ...
   


