Automatische Distanzregelung ein- und ausschalten

Abb. 51 Prinzipdarstellung: Bedienungshebel der automatischen Distanzregelung.

Abb. 51 Prinzipdarstellung: Bedienungshebel der automatischen Distanzregelung.

Distanzregelung einschalten
? Ziehen Sie den Hebel in Richtung Abb. 51 (1), bis er einrastet, um die automatische Distanzregelung einzuschalten. In dieser Schalterposition kann die automatische Distanzregelung aktiviert werden. Im Display wird der Geschwindigkeitsspeicher und der Status der Distanzregelung angezeigt Abb. 54.

Distanzregelung aktivieren
? Lassen Sie gegebenenfalls das Bremspedal los.
? Drücken Sie kurz die Taste SET Abb. 51 (A), um die Distanzregelung zu aktivieren. Die aktuelle Geschwindigkeit wird gleichzeitig gespeichert. Die Fahrgeschwindigkeit muss dabei mindestens 30 km/h betragen.
? Ziehen Sie den Hebel kurz in Richtung RESUME (1), um die Distanzregelung bei fahrendem Fahrzeug zu aktivieren. Die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit und eingestellte Abstandsstufe werden aufgenommen .

Nach erfolgter Aktivierung leuchtet die Kontrollleuchte 􀁵 im Kombi-Instrument auf.

Distanzregelung deaktivieren
? Treten Sie das Bremspedal. Oder
? Drücken Sie den Hebel leicht bis zum Druckpunkt in Pfeilrichtung (2) CANCEL Die Kontrollleuchte Kombi-Instrument verlischt. im Kombi-Instrument verlischt.

Distanzregelung ausschalten
? Drücken Sie den Hebel in Richtung (2), bis er einrastet. Die Darstellung im Display des Kombi-Instruments verlischt. Mit dem Ausschalten der automatischen Distanzregelung oder der Zündung wird die gespeicherte Geschwindigkeit gelöscht.

Voraussetzungen für das Aktivieren der automatischen Distanzregelung
? Das elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) muss eingeschaltet sein.
? Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe25 oder Doppelkupplungsgetriebe DSG?25 muss sich der Wählhebel in der Stellung D, S oder in der ?tiptronic?-Gasse befinden.
? Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss der 2., 3., 4., 5. oder 6. Gang eingelegt sein.
? Wenn keine Geschwindigkeit gespeichert ist, muss die gefahrene Geschwindigkeit mindestens 30 km/h betragen.

ACHTUNG!
? Es ist gefährlich, die gespeicherte Geschwindigkeit wieder aufzunehmen, wenn die Geschwindigkeit für die gerade bestehenden Straßen-, Verkehrs- oder Witterungsverhältnisse zu hoch ist ? Unfallgefahr!
? Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise, ?Beschreibung?.

Hinweis
? Die automatische Distanzregelung lässt sich nicht aktivieren, wenn das elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) nicht eingeschaltet ist ?Rat und Tat?, Kapitel ?Bremsen?.
? Beim Deaktivieren der automatischen Distanzregelung bleibt die zu dem Zeitpunkt gespeicherte Geschwindigkeit erhalten.

Gilt für Fahrzeuge: mit automatischer Distanzregelung (ACC)

    Siehe auch:

    Fensterhebermotor aus- und einbauen (golf)
    Hinweis: beschrieben wird der aus- und einbau an der vordertür. Der fensterhebermotor an der hintertür wird in ähnlicher weise ausgebaut. Ausbau Türverkleidung ausbauen, s ...

    Tankgeber aus- und einbauen
    Ausbau Kraftstoff-fördereinheit ausbauen, siehe entsprechendes kapitel. Steckerzungen der leitungen - 3 - und - 4 - entriegeln und leitungen abziehen. Haltelaschen - 1 - und - ...

    Sicherheits- und sauberkeitsregeln bei arbeiten an der kraftstoffversorgung
    Das kraftstoffsystem steht unter druck! Vor dem lösen der schlauchverbindungen den druck abbauen. Dazu tankdeckel kurz öffnen und wieder schließen. Einen dicken putzlappen um die ...