Gegenlenkunterstützung

Die Gegenlenkunterstützung ist eine ergänzende Sicherheitsfunktion im elektronischen Stabilisierungsprogramm (ESP). Diese Funktion macht es dem Fahrer leichter, in kritischen Situationen das Fahrzeug zu stabilisieren.

Beispiel: Sie müssen auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn stark bremsen. Das Fahrzeug kann dabei physikalisch bedingt nach rechts oder links ausbrechen. Das ESP erkennt diese Situation und unterstützt den Fahrer beim Gegenlenken durch zusätzliche Lenkkräfte.

ACHTUNG!
Die Gegenlenkunterstützung im ESP gibt dem Fahrer lediglich eine Lenkunterstützung in kritischen Situationen. Das Fahrzeug lenkt auch mit dieser Funktion nicht selbst! Der Fahrer ist auch weiterhin für das Lenken seines Fahrzeugs verantwortlich.

    Siehe auch:

    Neuer VW Passat kommt August 2014: Mehr Platz und mehr Leistung
    Der neue VW Passat wächst, Motoren werden stärker und der Verbrauch soll um bis zu zehn Prozent sinken. Als Modellvarianten sind Limousine, Variant und CC geplant. Das berichtet AUTO BILD in ...

    Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
    1,4-/1,6-L-fsi-benzinmotor bkg/bln/bag/blf/blp Hinweis: da bei den anderen motoren zunächst der zahnriemen ausgebaut werden muss, bevor die kühlmittelpumpe zugänglich ist, werden aus ...

    Reifenfülldruck prüfen
    Erforderliches spezialwerkzeug: Reifenfüllgerät an der tankstelle. Prüfen Reifenfülldruck nur am kalten reifen prüfen. Ventilkappe abschrauben. Reifenf& ...