Abgaswarnleuchte
Wenn die Kontrollleuchte  blinkt, 
kann durch Verbrennungsaussetzer der Katalysator beschädigt
werden. Gehen Sie umgehend vom Gas und fahren Sie vorsichtig zum nächsten 
Fachbetrieb, um den
Motor überprüfen zu lassen. Zusätzlich kann eine Meldung8 im Display des 
Kombi-Instruments angezeigt
werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.
 blinkt, 
kann durch Verbrennungsaussetzer der Katalysator beschädigt
werden. Gehen Sie umgehend vom Gas und fahren Sie vorsichtig zum nächsten 
Fachbetrieb, um den
Motor überprüfen zu lassen. Zusätzlich kann eine Meldung8 im Display des 
Kombi-Instruments angezeigt
werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.
Wenn die Kontrollleuchte  leuchtet, 
ist während der Fahrt ein Fehler aufgetreten, der die Abgasqualität
verschlechtert (z. B. Lambda-Sonde defekt). Gehen Sie umgehend vom Gas und 
fahren Sie vorsichtig
zum nächsten Fachbetrieb, um den Motor überprüfen zu lassen. Zusätzlich kann 
eine Meldung8 im Display
des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen 
Handlungen
auffordert.
 leuchtet, 
ist während der Fahrt ein Fehler aufgetreten, der die Abgasqualität
verschlechtert (z. B. Lambda-Sonde defekt). Gehen Sie umgehend vom Gas und 
fahren Sie vorsichtig
zum nächsten Fachbetrieb, um den Motor überprüfen zu lassen. Zusätzlich kann 
eine Meldung8 im Display
des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen 
Handlungen
auffordert.
ACHTUNG!
Wenn Sie die aufleuchtende Kontrollleuchte und die dazugehörenden Beschreibungen 
und
Warnhinweise nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder 
Fahrzeugbeschädigungen führen.
Gilt für Fahrzeuge: mit Dieselmotor und Dieselpartikelfilter
Siehe auch:
Sparsame Antriebskonzepte im Test: 100 Kilometer für 3,36 Euro
   Wir wissen, was Sie jetzt denken, und Sie haben Recht: Der Winter ist nicht die beste Jahreszeit für einen Verbrauchstest. Die Autos laufen auf Winterreifen statt optimierten Leichtlaufpneus, Hyb ...
   
Nach dem Radwechsel
   ? Legen Sie das ausgewechselte Rad in die Reserveradmulde zurück und
sichern es mit dem Handrad.
? Reinigen Sie gegebenenfalls das Bordwerkzeug und legen Sie es zurück in das
Schaumstofft ...
   
Säurestand prüfen
   Der Säurestand der Fahrzeugbatterie sollte bei hohen 
Kilometerlaufleistungen,
in Ländern mit warmem Klima und bei älteren Fahrzeugbatterien
regelmäßig kontrolliert werden ...
   


