Stahlräder reinigen

? Reinigen Sie die Stahlräder regelmäßig mit einem separaten Schwamm.

Anhaftender Bremsabrieb kann mit einem Industriereiniger beseitigt werden. Lackschäden an Stahlrädern sind zu beseitigen, bevor sich Rost bilden kann.

ACHTUNG!
Ein falscher Umgang mit dem Hochdruckreiniger kann dauerhafte, sichtbare oder nicht sichtbare Beschädigungen an Reifen verursachen. Dieses kann zu Unfällen und Verletzungen führen.

? Reifen dürfen niemals mit Rundstrahldüsen gereinigt werden. Selbst bei relativ großem Spritzabstand und einer sehr kleinen Einwirkzeit können sichtbare und sogar nicht sichtbare Schäden am Reifen entstehen ? Unfallgefahr!

ACHTUNG!
Durch Nässe, Eis und Streusalz in der Bremsanlage kann die Wirkung der Bremsen verzögert einsetzen und einen längeren Bremsweg zur Folge haben ? Unfallgefahr! ? Treten Sie vorsichtig das Bremspedal, um die Bremse zu testen.
? Trocknen Sie nasse, vereiste oder mit Salz überzogene Bremsbeläge, indem Sie vorsichtige Bremsmanöver durchführen.
? Vermeiden Sie gleich nach der Fahrzeugwäsche abrupte und plötzliche Bremsmanöver.
? Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise ?Fahren?, Kapitel ?Bremswirkung und Bremsweg?.

Gilt für Fahrzeuge: mit Leichtmetallrädern

    Siehe auch:

    Kühlmittelkreislauf
    Zur kühlung des motors wird das kühlmittel von der kühlmittelpumpe ständig in bewegung gehalten. Solange der motor kalt ist, zirkuliert das kühlmittel nur im zylinderkopf, i ...

    Bremssattel hinten aus- und einbauen
    Bremssattel c-38/c-ii41 Ausbau Sicherheitshinweis Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen. Fahrzeug aufbocken. Reifen-l ...

    Zylinderkopfdeckel/zylinderkopf
    1,9-/2,0-L-dieselmotor avq/bru/bjb/bkc/bls/bdk mit 55/66/74/77 kw (75/90/100/105 ps) Achtung: der exakte wechsel von zylinderkopf/zylinderkopfdeckel wird nicht beschrieben. Hier einige wichtige ein ...