Motorraum reinigen
Eine Motorraumreinigung sollte nicht selbst durchgeführt werden. Durch eine unsachgemäße Reinigung können unter anderem der Korrosionsschutz entfernt und elektrische Bauteile beschädigt werden. Außerdem kann Wasser über den Wasserkasten direkt in den Fahrzeuginnenraum gelangen .
Bei hoher Verschmutzung des Motorraums sollte ein Fachbetrieb aufgesucht werden, um dort eine fachmännische Motorraumreinigung durchführen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen hierfür den Volkswagen Partner.
Wasserkasten
Der Wasserkasten befindet sich im Motorraum zwischen Frontscheibe und Motor und
ist mit einer gelochten
Abdeckung versehen. Aus dem Wasserkasten wird Außenluft über die Heizungs- und
Klimaanlage
in den Innenraum angesaugt.
Laub und andere lose Gegenstände sind regelmäßig von der Abdeckung des Wasserkastens mit einen Sauger oder von Hand zu entfernen.
ACHTUNG!
Bei allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum können Verletzungen, Verbrühungen,
Unfallund
Brandgefahren entstehen!
? Vor allen Arbeiten im Motorraum lesen und beachten Sie die Warnhinweise
Kapitel ?Sicherheitshinweise
zu Arbeiten im Motorraum?.
Vorsicht!
Manuell (z. B. mit einem Hochdruckreiniger) in den Wasserkasten eingebrachtes
Wasser kann erhebliche
Fahrzeugbeschädigungen verursachen.
Umwelthinweis
Da bei einer Motorwäsche Kraftstoff-, Fett- und Ölreste abgeschwemmt werden
können, muss das verschmutzte
Wasser durch einen Ölabscheider gereinigt werden. Deshalb darf die Motorwäsche
nur in
einem Fachbetrieb oder einer geeigneten Tankstelle durchgeführt werden.
Siehe auch:
VW Tiguan Fahrbericht: Kompakt-SUV mit Facelift
Na endlich. Das alte VW-Gesicht ist aus der Welt geschafft. Der VW Tiguan erhält jetzt auch den neuen Volkswagen-Familienlook mit von waagerechten Linien dominiertem Kühlergrill. Bei der gen ...
Blende der radio-/heizungskonsole
aus- und einbauen
Golf
Ausbau
Mittlere luftaustrittsduse soweit ausbauen, dass die 2
schrauben - 1 - zugänglich sind, siehe seite 124.
Hinweis: in der abbildung ist die luftaustrittsdüse ausgeba ...
Hinweise zum zahnriemeneinbau
1,4-L-benzinmotor bca mit 55 kw (75 ps)
Achtung: der exakte wechsel des zahnriemens für den 1,4-l-
benzinmotor wird nicht beschrieben. Hier einige wichtige
zahnriemen-einbauhinweise.
Nockenwe ...