Kunststoffteile innen und Instrumententafel pflegen und reinigen
Kunststoffteile dürfen nicht mit Lösungsmitteln in Berührung kommen.
? Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und reinigen Sie
die
Kunststoffteile und die Instrumententafel.
? Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie ein spezielles lösungsmittelfreies
Kunststoffreinigungs- und -pflegemittel.
ACHTUNG!
Durch lösungsmittelhaltige Reiniger wird die Oberfläche der Instrumententafel
und der Airbagmodule
porös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu erheblichen Verletzungen durch sich
lösende
Kunststoffteile kommen.
? Reinigen Sie niemals die Oberfläche der Instrumententafel und der Airbagmodule mit lösungsmittelhaltigen Cockpit-Sprays und Reinigern.
Vorsicht!
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an und können es beschädigen.
Gilt für Fahrzeuge: mit Holzapplikationen im Innenraum
Siehe auch:
Drahtlose Kommunikationsschnittstelle
?Bluetooth? Audio?
Mit der drahtlosen Kommunikationsschnittstelle ?Bluetooth? Audio?
wird die im Mobiltelefon gespeicherte Musik über das Radio oder
Radio-Navigationssystem des Fahrzeugs wiedergegeben.
Um ?Bluet ...
Stromverbraucher prüfen
Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.
Folgende funktionen prüfen, gegebenenfalls fehler beheben.
Hinweis: je nach ausstattung sind im fahrzeug nicht
alle hier aufgeführten verbraucher vo ...
Anzeigebereiche
Das Display des Kombi-Instruments zeigt unter anderem die Uhrzeit,
den Kilometer- und Tageskilometerstand sowie die Wählhebelstellungen
an.
Abb. 10 Prinzipdarstellung: Displayanzeige bei ge& ...