Warnleuchte für zu niedrigen Motoröldruck

Blinkt die Warnleuchte und ertönen dabei drei Warntöne, stellen Sie den Motor ab und überprüfen Sie den Motorölstand.

Füllen Sie gegebenenfalls geeignetes Motoröl nach.

Zusätzlich kann eine Meldung19 im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.

Blinkt die Warnleuchte, obwohl der Ölstand in Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter. Der Motor darf auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.

ACHTUNG!
Wenn Sie die aufleuchtende Warnleuchte und die dazugehörenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.

Hinweis
Die Warnleuchte für den Motoröldruck ist keine Motorölstandsanzeige! Deshalb sollte der Motorölstand in regelmäßigen Abständen, am besten beim Tanken, geprüft werden.

    Siehe auch:

    Anzeige von Hindernissen
    Abb. 40 Prinzipdarstellung Farbdisplay: Segment-Darstellung bei erkannten Hindernissen. Abb. 41 Prinzipdarstellung Monochromdisplay: Segment-Darstellung bei erkannten Hindernissen. Die auf d ...

    Volkswagen Polo BlueGT - Mach mal Pause
    Was dem Bentley Mulsanne mit seinem üppigen V8-Motor recht ist, ist dem Polo billig: Volkswagen schickt sein wuseliges Kompaktmodell nun mit automatischer Zylinderabschaltung auf die Straße ...

    Gebrauchsanleitung für stromlaufpläne
    Relaisplatte durch ein graues feld gekennzeichnet. Stellt die plusseitigen anschlüsse dar. Verweis auf weiterführung der leitung zu einem anderen bauteil j362 = steuerger& ...