Warnleuchte für zu niedrigen Motoröldruck

Blinkt die Warnleuchte und ertönen dabei drei Warntöne, stellen Sie den Motor ab und überprüfen Sie den Motorölstand.

Füllen Sie gegebenenfalls geeignetes Motoröl nach.

Zusätzlich kann eine Meldung19 im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.

Blinkt die Warnleuchte, obwohl der Ölstand in Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter. Der Motor darf auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.

ACHTUNG!
Wenn Sie die aufleuchtende Warnleuchte und die dazugehörenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.

Hinweis
Die Warnleuchte für den Motoröldruck ist keine Motorölstandsanzeige! Deshalb sollte der Motorölstand in regelmäßigen Abständen, am besten beim Tanken, geprüft werden.

    Siehe auch:

    Ford Fiesta ST, Peugeot 208 GTi, Renault Clio RS, VW Polo GTI: Krawall in kleinen Dosen
    Irgendwie sind GTIs der Kompaktklasse doch längst in der Bürgerlichkeit angekommen – ähnlich wie eine Harley-Davidson. Wer heute noch automobil rebellieren will, wird hier kaum me ...

    Verkleidung heckabschluss aus- und einbauen (touran)
    Touran Ausbau Bodenbelag im laderaum ausbauen, siehe kapitel "ladeboden hinten aus- und einbauen". Je nach ausstattung staukasten am heck vom fahrzeugboden abschrauben. Dazu deckel hochklap ...

    Stromverbraucher prüfen
    Spezialwerkzeug: nicht erforderlich. Folgende funktionen prüfen, gegebenenfalls fehler beheben. Hinweis: je nach ausstattung sind im fahrzeug nicht alle hier aufgeführten verbraucher vo ...