Warnleuchte für zu niedrigen Motoröldruck

Blinkt die Warnleuchte und ertönen dabei drei Warntöne, stellen Sie den Motor ab und überprüfen Sie den Motorölstand.

Füllen Sie gegebenenfalls geeignetes Motoröl nach.

Zusätzlich kann eine Meldung19 im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.

Blinkt die Warnleuchte, obwohl der Ölstand in Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter. Der Motor darf auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.

ACHTUNG!
Wenn Sie die aufleuchtende Warnleuchte und die dazugehörenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.

Hinweis
Die Warnleuchte für den Motoröldruck ist keine Motorölstandsanzeige! Deshalb sollte der Motorölstand in regelmäßigen Abständen, am besten beim Tanken, geprüft werden.

    Siehe auch:

    Heizungs-/klimabedieneinheit aus - und einbauen
    Golf/touran Ausbau Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen. Blende der radio-/heizungskonsole ausbauen, siehe seite 250. Temperaturregler auf "kalt", gebläseregle ...

    Kühlmittel wechseln
    Das kühlmittel muss nur nach reparaturen am kühlsystem erneuert werden, wenn dabei das kühlmittel abgelassen wurde. Ein wechsel im rahmen der wartung ist nicht vorgesehen. Falls be ...

    Wischerarm an der heckscheibe aus- und einbauen
    Golf/touran Ausbau Heckscheibe mit wasser benetzen. Heckscheibenwischer kurze zeit laufen lassen und über den scheibenwischerschalter abschalten. Dadurch läuft der wischer in die ...