Abdeckung der Fahrzeugbatterie abnehmen

Abb. 19 Im Motorraum: Prinzipdarstellung zum Abnehmen der Abdeckung der

Abb. 19 Im Motorraum: Prinzipdarstellung zum Abnehmen der Abdeckung der Fahrzeugbatterie.

Abb. 20 Im Motorraum: Prinzipdarstellung zum Aufklappen der Manschette der

Abb. 20 Im Motorraum: Prinzipdarstellung zum Aufklappen der Manschette der Fahrzeugbatterie.

Die Lage der Fahrzeugbatterie können Sie aus der entsprechenden Motorraumabbildung in ?Technische Daten? entnehmen. Abhängig von der Motorisierung des Fahrzeugs kann sich die Fahrzeugbatterie unter einer Abdeckung Abb. 19 oder in einer Manschette Abb. 20 befinden.

? Öffnen Sie die Motorraumklappe in ?Sicherheitshinweise zu Arbeiten im Motorraum? auf Seite 60.
? Drücken Sie bei einer Abdeckung auf die Lasche Abb. 19 (A) in Pfeilrichtung und nehmen Sie die Abdeckung nach oben ab. Oder
? Klappen Sie bei einer Manschette die Abdeckung zur Seite weg Abb. 20.

ACHTUNG!
? Öffnen Sie niemals eine Fahrzeugbatterie ? Verätzungs- und Explosionsgefahr!
? Beschädigte und undichte Fahrzeugbatterien nicht anschließen, sondern fachgerecht entsorgen.
? Vor allen Arbeiten an der Fahrzeugbatterie lesen und beachten Sie die Warnhinweise zum Umgang mit der Fahrzeugbatterie.

Gilt für Fahrzeuge: mit Fahrzeugbatterie mit Sichtfenster (Farbanzeige)

    Siehe auch:

    Zahnriementrieb
    2,0-L-dieselmotor azv/bkd mit 100/103 kw (136/140 ps) Zahnriemen-abdeckung oben Zahnriemen vor dem ausbau laufrichtung auf dem riemen kennzeichnen. Auf verschleiß prüfen, ni ...

    Erste-Hilfe-Set und Warndreieck
    Abb. 99 Prinzipdarstellung: Halterung für das Erste-Hilfe-Set und das Warndreieck im Gepäckraum links. Ein handelsübliches Erste-Hilfe-Set passt zusammen mit einem Warndreieck in ...

    Halteclips/federklammern aus- und einbauen
    Zahlreiche abdeckungen und verkleidungen sind mit halteclips und federklammern an der fahrzeug-karosserie befestigt. Ausbau Befestigungsclip: clip mit schraubendreher oder lösezange hazet ...