Starthilfekabel
Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquerschnitt haben.
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs zum Starten benutzen.
Zwischen den Fahrzeugen darf kein Kontakt bestehen, andernfalls könnte bereits beim Verbinden der Pluspole Strom fließen.
Die entladene Fahrzeugbatterie muss ordnungsgemäß am Bordnetz angeklemmt sein.
Starthilfekabel
Sie benötigen für die Starthilfe ein Starthilfekabel nach DIN 72553 (siehe
Angaben des Kabelherstellers).
Der Leitungsquerschnitt muss bei Fahrzeugen mit Benzinmotor mindestens 25 mm2 und bei Fahrzeugen mit Dieselmotor mindestens 35 mm2 betragen.
ACHTUNG!
? Der Motorraum jedes Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich und kann schwere
Verletzungen
verursachen. Bevor Sie Arbeiten am Motor oder im Motorraum durchführen, lesen
und beachten
Sie die Warnhinweise, ?Arbeiten im Motorraum?.
? Bevor Sie Arbeiten an der Fahrzeugbatterie durchführen, lesen und beachten Sie die Warnhinweise zum Umgang mit der Fahrzeugbatterie, ?Fahrzeugbatterie?.
Gilt für Fahrzeuge: mit der Fahrzeugbatterie im Motorraum
Siehe auch:
Motor-mechanik
Motorabdeckung oben aus- und einbauen
1,4-L-benzinmotor ßca
Ausbau
Hinweis: die obere motorabdeckung besteht aus luftfiltergehäuse-
oberteil und -unterteil.
Schlauch vom nockenwelle ...
Handschuhfach aus- und einbauen
Golf
Ausbau
Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen.
Seitliche klappe rechts aus der armaturentafel ausbauen,
siehe entsprechendes kapitel.
Abdeckung unter der heizung ...
Lampentabelle
H11/h7: halogenlampe; p/r: bajonett-sockel; w: glassockel;
c; soffitte; y: leuchtenfarbe orange.
') Nur golf
2)Touran ohne diebstahlwarnanlage: c
Hinweis: glühlampen grundsätzlich nu ...


