Benzinmotor mit 59 kW

Abb. 3 Prinzipdarstellung: Motorraumübersicht.

Abb. 3 Prinzipdarstellung: Motorraumübersicht.

(1) Kühlmittelausgleichsbehälter
(2) Scheibenwaschwasserbehälter
(3) Motorölmessstab
(4) Motoröleinfüllöffnung
(5) Bremsflüssigkeitsbehälter
(6) Fahrzeugbatterie (unter einer Abdeckung)
(7) Sicherungen (unter einer Abdeckung)

Das Prüfen und Nachfüllen von Betriebsmitteln wird an den zuvor genannten Bauteilen durchgeführt und ist in ?Rat und Tat?, Kapitel ?Arbeiten im Motorraum? beschrieben.

Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor 75 kW, Autogasmotor 75 kW/72 kW

    Siehe auch:

    Bremsanlage entlüften
    Beim umgang mit bremsflüssigkeit sind folgende hinweise zu beachten: Sicherheitshinweis Bremsflüssigkeit ist giftig. Keinesfalls bremsflüssigkeit mit dem mund über einen schlau ...

    Stromverbraucher prüfen
    Spezialwerkzeug: nicht erforderlich. Folgende funktionen prüfen, gegebenenfalls fehler beheben. Hinweis: je nach ausstattung sind im fahrzeug nicht alle hier aufgeführten verbraucher vo ...

    Volkswagen Golf GTD - Golfspiel
    Was der Benzinfraktion unter den Golf-Fans der GTI, das ist den Dieselanern der GTD: Die Spitze des Golf-Sports. Nur ein paar Wochen nach dem Benziner haben die Wolfsburger nun auch den stärksten ...