Benzinmotor mit 59 kW

Abb. 3 Prinzipdarstellung: Motorraumübersicht.
(1) Kühlmittelausgleichsbehälter
(2) Scheibenwaschwasserbehälter
(3) Motorölmessstab
(4) Motoröleinfüllöffnung
(5) Bremsflüssigkeitsbehälter
(6) Fahrzeugbatterie (unter einer Abdeckung)
(7) Sicherungen (unter einer Abdeckung)
Das Prüfen und Nachfüllen von Betriebsmitteln wird an den zuvor genannten Bauteilen durchgeführt und ist in ?Rat und Tat?, Kapitel ?Arbeiten im Motorraum? beschrieben.
Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor 75 kW, Autogasmotor 75 kW/72 kW
Siehe auch:
Starthilfekabel
Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquerschnitt
haben.
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können
Sie die Fahrzeugbatterie eines
anderen Fahr ...
Abdeckung der Fahrzeugbatterie abnehmen
Abb. 19 Im Motorraum: Prinzipdarstellung zum Abnehmen der Abdeckung der
Fahrzeugbatterie.
Abb. 20 Im Motorraum: Prinzipdarstellung zum Aufklappen der Manschette der
Fahrzeugbatterie.
Die Lag ...
Heckklappe öffnen
Abb. 33 Funkschlüssel mit Entriegelungstaste für die Heckklappe.
Abb. 34 Heckklappe von außen öffnen.
Heckklappe entriegeln
? Drücken Sie kurz (weniger als eine Sekund ...


