Wartung

Der golf/touran kann nach unterschiedlichen wartungssystemen gewartet werden.

Fahrzeuge mit der pr-nummer "qg1" werden nach dem longlife-service-system mit flexiblen wartungsintervallen gewartet.

Fahrzeuge mit der pr-nummer "qgo", "qg2" und "qg3" werden nach festen wartungsintervallen gewartet.

Die pr-nummer steht auf dem fahrzeugdatenträger, siehe seite 12.

Erläuterung der begriffe: pr-nummer = produktions-steuerungs-nummer. Damit werden während der produktion ausstattungen, mehrausstattungen oder länderspezifische abweichungen gekennzeichnet.

Qgo = fahrzeuge sind werksseitig nicht mit komponenten für den longlife-service ausgestattet.

Qg1 = fahrzeuge sind werksseitig mit komponenten für den longlife-service ausgestattet. Motorölstandssensor und bremsverschleißanzeige sind vorhanden. Die flexible service- intervall-anzeige ist aktiviert.

Qg2 = ausstattung wie qg1. Aber die service-intervall-anzeige ist nicht auf "flexible", sondern auf "feste" service-intervalle eingestellt.

Siehe auch:

Blinker- und Fernlichthebel
Mit dem Blinker- und Fernlichthebel werden außer Blinker und Fernlicht auch das Parklicht und die Lichthupe eingeschaltet. Abb. 43 Blinker- und Fernlichthebel. Der Blinker- und Fernlichtheb ...

Scheinwerfer für Auslandsfahrten abkleben bzw. umstellen
Bei Fahrten in Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Heimatland gefahren wird, blendet das asymmetrische Abblendlicht den Gegenverkehr. Um diese Blendung aufzuheben, be ...

Erste-Hilfe-Set und Warndreieck
Abb. 99 Prinzipdarstellung: Halterung für das Erste-Hilfe-Set und das Warndreieck im Gepäckraum links. Ein handelsübliches Erste-Hilfe-Set passt zusammen mit einem Warndreieck in ...