Wartung

Der golf/touran kann nach unterschiedlichen wartungssystemen gewartet werden.

Fahrzeuge mit der pr-nummer "qg1" werden nach dem longlife-service-system mit flexiblen wartungsintervallen gewartet.

Fahrzeuge mit der pr-nummer "qgo", "qg2" und "qg3" werden nach festen wartungsintervallen gewartet.

Die pr-nummer steht auf dem fahrzeugdatenträger, siehe seite 12.

Erläuterung der begriffe: pr-nummer = produktions-steuerungs-nummer. Damit werden während der produktion ausstattungen, mehrausstattungen oder länderspezifische abweichungen gekennzeichnet.

Qgo = fahrzeuge sind werksseitig nicht mit komponenten für den longlife-service ausgestattet.

Qg1 = fahrzeuge sind werksseitig mit komponenten für den longlife-service ausgestattet. Motorölstandssensor und bremsverschleißanzeige sind vorhanden. Die flexible service- intervall-anzeige ist aktiviert.

Qg2 = ausstattung wie qg1. Aber die service-intervall-anzeige ist nicht auf "flexible", sondern auf "feste" service-intervalle eingestellt.

Siehe auch:

Stoßfänger/stoßfängerabdeckung vorn aus- und einbauen
Golf Stoßfängerabdeckung Ausbau Kühlergrill ausbauen, siehe entsprechendes kapitel. Schrauben -5/6- herausdrehen. Schrauben - 4 - unten herausdrehen. Schrauben - ...

Instrumenten- und Schalterbeleuchtung und Leuchtweitenregulierung
Abb. 41 Ausschnitt von der Instrumententafel: Regler für die Instrumenten- und Schalterbeleuchtung (1) sowie Leuchtweitenregulierung (2). (1) Instrumenten- und Schalterbeleuchtung Bei eing ...

Reserverad bzw. Notrad
Das Reserverad bzw. Notrad befindet sich im Gepäckraum unter dem Bodenbelag. Abb. 26 Im Gepäckraum: Handrad zur Befestigung des Reserverads. Reserverad herausnehmen ? Öffnen Sie d ...