Wartungsarbeiten

Hier werden, nach den verschiedenen baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt, alle wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen verschleißteile sowie das möglicherweise benötigte sondenwerkzeug wird jeweils hingewiesen.

Es empfiehlt sich reifendruck, motorölstand und flüssigkeitsstände für kühlung, wisch-/waschanlage etc. Mindestens alle 4 bis 6 wochen zu prüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.

Achtung: beim einkauf von ersatzteilen ist zur identifizierung des fahrzeuges unbedingt der kfz-schein mitzunehmen, denn nur durch die fahrzeug-identnummer ist eine eindeutige zuordnung von ersatzteil und fahrzeugmodell möglich.

Sinnvoll ist es auch, das altteil zum ersatzteilhändler mitzunehmen, um es dort mit dem neuteil vergleichen zu können.

Siehe auch:

Kopfstützen
Gilt für Fahrzeuge: mit einstellbaren Kopfstützen ...

Polsterstoffe und Stoffverkleidungen
Polsterstoffe, Stoffverkleidungen und den Teppichboden sollten Sie regelmäßig mit einem Staubsauger absaugen. Dadurch werden oberflächlich anhaftende Schmutzteilchen entfernt, die ...

Seilzug für motorhaube aus- und einbauen
Ausbau Im fahrerfußraum den betätigungshebel - 1 - für motorhauben- seilzug nach hinten ziehen -pfeil a-. Mit einem schraubendreher halteklammer - 2 - etwas herausziehen ...