Motor und abgasanlage

Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan in unterschiedlichen intervallen durchgeführt werden:

  • Motor/motorraum: sichtprüfung auf undichtigkeiten.
  • Motor: öl wechseln, ölfilter erneuern.
  • Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand prüfen, konzentration des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf undichtigkeiten und äußere verschmutzung des kühlers.
  • Dieselmotor: kraftstofffilter ersetzen.
  • Motor-luftfilter: filtereinsatz erneuern, filtergehäuse reinigen.
  • keilrippenriemen: zustand prüfen, bei verschleißspuren wechseln. hinweis: bei fahrzeugen ohne automatische spannrolle, riemenspannung prüfen.
  • Abgasanlage: auf beschädigungen, undichtigkeiten und lockere befestigung sichtprüfen.
  • Zündkerzen: erneuern.
  • 1,4-/1,6-L-benzinmotor bca/bgu/bse/bsf mit 55/75 kw: zahnriemen für nockenwellenantrieb auf beschädigung sichtprüfen, gegebenenfalls ersetzen (werkstattarbeit), siehe auch seite 181/186.
  • Dieselmotor: zahnriemen für nockenwellenantrieb und zahnriemenspannrolle erneuern (werkstattarbeit), siehe auch seite 193/197.
  • 2,0-I-(t)fsi-benzinmotor axw/blr/blx/bly/axx mit 110/147 kw: zahnriemen für nockenwellenantrieb erneuern (werkstattarbeit), siehe auch seite 190.
  • Abgasuntersuchung (au) durchführen; fehlerspeicher abfragen (werkstattarbeit).
Siehe auch:

Vergleich VW Passat Variant vs. Hyundai i40cw - Pampersbomber im Duell
Der Passat Variant ist der Traum vieler Familienväter. Kein Herausforderer konnte ihm richtig gefährlich werden - bisher. Jetzt tritt Hyundai mit dem neuen i40cw auf den Plan. Kann der " ...

Wartung
Der golf/touran kann nach unterschiedlichen wartungssystemen gewartet werden. Fahrzeuge mit der pr-nummer "qg1" werden nach dem longlife-service-system mit flexiblen wartungsintervallen gewartet ...

Hupe aus- und einbauen
Golf/touran Ausbau Hinweis: jeweils ein signalhorn der hupe befindet sich unterhalb des linken und rechten längsträgers. Beide signalhörner werden auf die gleiche weise ausgebaut. ...