Achsgelenke und spurstangenköpfe prüfen/ersetzen

Erforderliches spezialwerkzeug:

  • Werkstattwagenheber.
  • Lampe.

Achsgelenke:

Staubkappen prüfen

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Fahrzeug vorn aufbocken, die räder müssen frei hängen.


  • Staubkappen -pfeil- für untere achsgelenke links und rechts mit lampe anstrahlen und auf beschädigungen überprüfen.

Spiel prüfen


  • Querlenker kräftig nach oben drücken und nach unten ziehen, dabei das achsgelenk beobachten.
  • Rad unten kräftig nach außen und innen drücken, dabei das achsgelenk beobachten.
  • Bei beiden prüfungen darf kein fühlbares und sichtbares spiel im achsgelenk vorhanden sein.

Hinweis: eventuell vorhandenes radlagerspiel oder spiel im federbeinlager oben berücksichtigen.

Ersetzen

  • Gelenkwelle aus der radnabe herausziehen, siehe seite 136.
  • Einbaulage der 3 muttern am querlenker mit reißnadel kennzeichnen und muttern abschrauben.


  • Querlenker nach unten abziehen und achsgelenk mit kugelgelenkabzieher - 1 - , zum beispiel hazet 779-1, aus dem achsschenkel - 2 - herausdrücken.

Hinweis: beim abdrücken die mutter - 3 - zum schutz des gewindes einige gewindegänge auf dem achsgelenk belassen.

Achtung: einbaulage des achsgelenkes beachten. Bei falscher einbaulage ändert sich der nachlauf.

  • Achsgelenk in achsschenkel einsetzen und mit neuer, selbstsichernder mutter handfest anschrauben.
  • Gelenkwelle in radlager einschieben.
  • Achsgelenk mit 60 nm festziehen. Dabei gelenk-kugelbolzen mit innentorxschlüssel gegenhalten.
  • Achsgelenk in den querlenker einsetzen, dichtungsbalg des achsgelenks dabei nicht verdrillen oder beschädigen.

    Neue selbstsichernde muttern aufschrauben und mit 75 nm festziehen.

  • Nabenschraube einbauen, siehe seite 143.
  • Reifen-laufrichtung beachten, rad anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.

Spurstangenköpfe/lenkmanschetten:

Staubkappen und manschetten prüfen


  • Staubkappe für kugelgelenk der spurstange -pfeil 1- links und rechts mit lampe anstrahlen und auf beschädigungen überprüfen.
  • Bei beschädigter staubkappe sicherheitshalber entsprechendes gelenk mit schutzkappe auswechseln. Eingedrungener schmutz zerstört mit sicherheit das gelenk.

    Spurstangenkopf ersetzen, siehe seite 150.

  • Spurstange - 2 - links und rechts kräftig von hand hinund herbewegen. Das jeweilige kugelgelenk - 3 - darf kein spiel aufweisen, andernfalls spurstangengelenk ersetzen, siehe seite 150.
  • Festsitz der kontermutter am spurstangenkopf und befestigungsmutter des kugelgelenks prüfen, ohne sie dabei zu verdrehen.
  • Manschetten am lenkgetriebe auf beschädigung prüfen, gegebenenfalls erneuern.
    Siehe auch:

    Sicherheitshinweise bei karosseriearbeiten
    Sicherheitshinweis Bei karosseriearbeiten entstehen oft starke erschütterungen, beispielsweise durch hammerschläge. Daher immer zündung ausschalten und beide batteriekabel abklemmen, ...

    Kraftstoff sparen beim fahren
    Wesentlichen einfluss auf den kraftstoffverbrauch hat die fahrweise des fahrzeuglenkers. Hier einige tipps für den intelligenten umgang mit dem gaspedal: Nach dem motorstart gleich losfahre ...

    Anzeige der Climatronic-Informatio
    Im Display des werksseitig eingebauten Radios oder Radio- Navigationssystems können Informationen der Climatronic angezeigt werden. Abb. 113 Farbdisplay: Informationen der Climatronic. Ab ...