Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.
Erforderliche betriebsmittel/verschleißteile zum nachfüllen:
- Bremsflüssigkeit der spezifikation fmvss 116 dot 4.
Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit befindet sich im motorraum.
Der vorratsbehälter ist durchscheinend, so dass der bremsflüssigkeitsstand von außen überprüft werden kann. Außerdem wird ein zu niedriger bremsflüssigkeitsstand durch eine warnleuchte im kombiinstrument signalisiert. Dennoch ist es ratsam, bei der regelmäßigen motor-ölstandkontrolle auch einen blick auf den vorratsbehälter für bremsflüssigkeit zu werfen.

- Der bremsflüssigkeitsstand soll zwischen der max- - 1 - und der min-marke - 2 - liegen.
- Bei bedarf nur neue bremsflüssigkeit der spezifikation fmvss 116 dot 4 einfüllen.
Achtung: durch abnutzung der scheibenbremsbeläge entsteht ein geringfügiges absinken der bremsflüssigkeit. Das ist normal. Es muss keine bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.
Beispielsweise kann die bremsflüssigkeit bis zur minmarke absinken, wenn die bremsbeläge annähernd die verschleißgrenze erreicht haben. In diesem fall keine bremsflüssigkeit nachfüllen.
- Sinkt die bremsflüssigkeit jedoch innerhalb kurzer zeit stark ab oder liegt der flüssigkeitsspiegel unter der minmarke, ist das ein zeichen für bremsflüssigkeitsverlust.
- Bei bremsflüssigkeitsverlust muss die leckstelle sofort ausfindig gemacht werden. Sicherheitshalber sollte die überprüfung und reparatur der anlage von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.
Siehe auch:
Sicheres Autogas
Der hohe Sicherheitsstandard Ihres mit einem Autogasantrieb ausgerüsteten
Fahrzeugs wurde durch eine
Reihe von Crashtests bestätigt.
Das Sicherheitskonzept der Autogasanlage gewäh ...
Funktion des motormanagements beim benzinmotor
Der kraftstoff wird aus dem kraftstoffvorratsbehälter (tank)
von der elektrischen kraftstoffpumpe angesaugt und über
den vor dem tank angebrachten kraftstofffilter zum kraftstoffverteiler
...
Motorraumklappe schließen
? Ziehen Sie die Motorraumklappe so weit nach unten, bis die Kraft der
Gasdruckfeder
überwunden ist.
? Lassen Sie die Motorraumklappe in die Verriegelung fallen ? nicht nachdrücken!
? . ...


