Sicherheitsgurte sichtprüfen
Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich.
Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden.
Der aufroll- und gurtstrafferautomat darf aus sicherheitsgründen nicht zerlegt werden.

- Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen.
- Sind scheuerstellen vorhanden, ohne dass fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
- Schwer gängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
- Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln (werkstattarbeit).
- Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
Siehe auch:
Gelenkwelle aus - und einbauen
Es werden verschiedene gelenkwellentypen eingebaut, die
sich im wesentlichen durch den einsatz verschiedener innengelenke
unterscheiden: entweder werden gleichlaufgelenke
oder tripodegelenke verwen ...
Sicheres Autogas
Der hohe Sicherheitsstandard Ihres mit einem Autogasantrieb ausgerüsteten
Fahrzeugs wurde durch eine
Reihe von Crashtests bestätigt.
Das Sicherheitskonzept der Autogasanlage gewäh ...
Abgasanlagen-übersicht
1,4-L-benzinmotor bca
Warmluftfangblech
Schrauben, 10 nm
Abgaskrümmer
Dichtung"
Mutter", 25 nm
Mutter", 40 nm
Klemmhülse vorn, 25 nm
vor dem anziehen abg ...


