Sicherheitsgurte sichtprüfen
Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich.
Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden.
Der aufroll- und gurtstrafferautomat darf aus sicherheitsgründen nicht zerlegt werden.

- Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen.
- Sind scheuerstellen vorhanden, ohne dass fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
- Schwer gängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
- Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln (werkstattarbeit).
- Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
Siehe auch:
Anschleppen
Dem Anschleppen ist Starthilfe vorzuziehen.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Ihr Fahrzeug nicht anzuschleppen.
Stattdessen
sollten Sie Starthilfe verwenden.
Falls Ihr Fahrzeug dennoch an ...
Cd-wechsler in der mittelarmkonsole
aus- und einbauen
Golf/golf plus
Ausbau
Hinweis: zum ausbau des gerätes sind 2 entriegelungsschlüssel
3316 von vw nötig. Sie können über einen vwfachbetrieb
bezogen werden.
Batterie abk ...
Fahrlehrer testen den Volkswagen Golf im Praxisbetrieb
Anlässlich eines Leser-Praxistests der Zeitschrift „Fahrschule“ unterziehen fünf Fahrlehrer den neuen Volkswagen Golf einem sechsmonatigen Fahrschul-Alltagstest. Die Fahrlehrer h ...


