Stromverbraucher prüfen

Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.

Folgende funktionen prüfen, gegebenenfalls fehler beheben.

Hinweis: je nach ausstattung sind im fahrzeug nicht alle hier aufgeführten verbraucher vorhanden.

  • Beleuchtung, scheinwerfer, nebellampen. Blinkleuchten, warnblinkanlage, schlussleuchten, nebelschlussleuchten, rückfahrleuchten, bremsleuchten, parklichtschaltung.
  • Innen- und leseleuchten (abschaltautomatik für innenleuchten vorn), beleuchtetes handschuhfach, beleuchteter ascher, kofferraumbeleuchtung.
  • Warnsummer für nicht ausgeschaltetes licht und/oder radio.
  • Alle schalter in der armaturentafel beziehungsweise mittelkonsole.
  • Kombiinstrument (schalttafeleinsatz) mit allen anzeigen, zählern, leuchten und beleuchtung.
  • Hupe.
  • Scheibenwisch-/scheibenwaschanlage, scheinwerferreinigungsanlage.
  • Elektrische außenspiegel (beheizbar, einstellbar, anklappbar).
  • Elektrische fensterheber.
  • Elektrisches schiebe-/ausstelldach.
  • Zentralverriegelung, funkfernbedienung, komfortschließung.
  • Elektrische sitzverstellung, gurthöhenverstellung.
  • Beheizbare sitze.
  • Radio.
    Siehe auch:

    Stahlräder reinigen
    ? Reinigen Sie die Stahlräder regelmäßig mit einem separaten Schwamm. Anhaftender Bremsabrieb kann mit einem Industriereiniger beseitigt werden. Lackschäden an Stahlräde ...

    Regelmäßige Wartung
    Durch regelmäßige Wartung des Fahrzeugs bei Ihrem Volkswagen Partner können Sie schon vor Fahrtantritt eine Voraussetzung für Kraftstoff sparendes Fahren schaffen. Der Wartungs ...

    Kunststoffteile innen und Instrumententafel pflegen und reinigen
    Kunststoffteile dürfen nicht mit Lösungsmitteln in Berührung kommen. ? Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und reinigen Sie die Kunststoffteile und die Instru ...