Stromverbraucher prüfen
Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.
Folgende funktionen prüfen, gegebenenfalls fehler beheben.
Hinweis: je nach ausstattung sind im fahrzeug nicht alle hier aufgeführten verbraucher vorhanden.
- Beleuchtung, scheinwerfer, nebellampen. Blinkleuchten, warnblinkanlage, schlussleuchten, nebelschlussleuchten, rückfahrleuchten, bremsleuchten, parklichtschaltung.
- Innen- und leseleuchten (abschaltautomatik für innenleuchten vorn), beleuchtetes handschuhfach, beleuchteter ascher, kofferraumbeleuchtung.
- Warnsummer für nicht ausgeschaltetes licht und/oder radio.
- Alle schalter in der armaturentafel beziehungsweise mittelkonsole.
- Kombiinstrument (schalttafeleinsatz) mit allen anzeigen, zählern, leuchten und beleuchtung.
- Hupe.
- Scheibenwisch-/scheibenwaschanlage, scheinwerferreinigungsanlage.
- Elektrische außenspiegel (beheizbar, einstellbar, anklappbar).
- Elektrische fensterheber.
- Elektrisches schiebe-/ausstelldach.
- Zentralverriegelung, funkfernbedienung, komfortschließung.
- Elektrische sitzverstellung, gurthöhenverstellung.
- Beheizbare sitze.
- Radio.
Siehe auch:
Motor-mechanik
Motorabdeckung oben aus- und einbauen
1,4-L-benzinmotor ßca
Ausbau
Hinweis: die obere motorabdeckung besteht aus luftfiltergehäuse-
oberteil und -unterteil.
Schlauch vom nockenwelle ...
Kühler aus - und einbauen
Hinweis: die abbildung zeigt den kühler,
wie er im benzinmotor und im 2,0-l-dieselmotor
bdk eingebaut ist.
Kühlmittelschlauch oben
mit halteklammer am kühler gesichert.
...
Menüs im Display des Kombi-Instruments
Gilt für Fahrzeuge: ohne Multifunktionslenkrad, mit Menüanzeige im
Kombi-Instrument ...


